Preis-Talfahrt bei DRAM-Chips anscheinend gestoppt

Eine Kurskorrektur bei der Preisgestaltung des Chipherstellers Micron deutet auf eine Trendwende hin.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 49 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Daniel Lüders

Im diesem Jahr bescherte der enorme Preisverfall bei DRAM- und NAND-Flash-Speicherchips den Herstellern im Vergleich zum Vorjahr mitunter hohe Verluste, obgleich die Umsätze sogar leicht stiegen. Jetzt scheint der Abwärtstrend der Speicherpreise gestoppt zu sein. Nach einem Bericht der Digitimes stabilisierte sich der Preis für 512-MBit-Chips des Typs DDR2-667 auf dem freien Markt in den letzten drei Tagen zwischen 82 und 92 US-Cent. Viele Hersteller hoffen, dass damit nun endlich die Talsole erreicht ist.

Marktbeobachter leiten ihre Annahme für die Trendwende daraus ab, dass der Chiphersteller Micron seine zuvor anhaltend aggressive Preispolitik kürzlich abschwächte. Andere Hersteller, darunter Elpida Memory, Powerchip Semiconductor Corporation, ProMOS, Transcend und PQI passten ihre Chip-Preise in den vergangenen Tagen entsprechend an. (dal)