Nintendo mahnt Wii-Modder ab

Der Konsolen- und Spiele-Hersteller mahnt Unternehmen ab, die Mod-Chip-Umbauten an Wii-Konsolen vornehmen oder gemoddete Konsolen verkaufen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 377 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Daniel Lüders

Der Konsolen- und Spiele-Hersteller Nintendo mahnt Unternehmen ab, die Mod-Chip-Umbauten an Wii-Konsolen vornehmen oder gemoddete Konsolen verkaufen. Betroffen sind unter anderem die Shops von Videogamediscount, Gametop, Xtrem-Tuner, The Gamers World und Cheap-chip.com.

In der Abmahnung beruft sich Nintendo auf Paragraph 95a im Urheberrecht, nach dem es verboten ist, Technologien, Vorrichtungen und Bestandteile anzubieten beziehungsweise zu verkaufen, die dazu bestimmt sind, Schutzmechanismen zu umgehen. Auch stützt es sich auf die Entscheidung von mehreren Oberlandesgerichten, die den Verkauf solcher Technik als wettbewerbswidrig bezeichnen.

Der Shopinhaber wird im Anschreiben aufgefordert, Nintendo den Lieferanten der Mod-Chips zu nennen sowie sämtliche Lagerbestände an Mod-Chips und damit ausgestatten Wii-Konsolen zu vernichten. Außerdem sollen die mit Mod-Chip-Verkäufen erzielten Umsätze offengelegt werden. Eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung liegt bei, die der Betroffene unterschrieben an das Anwaltsbüro zurücksenden soll.

Lange vor Nintendo gingen auch schon Sony und Microsoft gegen Anbieter sogenannter Mod-Chip-Umbauten vor. Durch Mod-Chips lassen sich beispielsweise Spiele mit Kopierschutz vervielfältigen und Region-Code-Blockaden umgehen. (dal)