AMD präsentiert Llano-APU mit drei Kernen

Der Triple-Core A6-3500 rundet das Angebot der FM1-Prozessoren nach unten hin ab. Mit dem Athlon II X4 631 lässt der Chiphersteller die Marke Athlon bei Llano-CPUs auferstehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 66 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der Chiphersteller AMD rundet mit dem A6-3500 das Angebot von Llano-Desktop-PC-Prozessoren nach unten hin ab. Auf der APU (Accelerated Processing Unit) sind lediglich drei der vier CPU-Kerne aktiv. Sie arbeiten mit 2,1 GHz Taktfrequenz und können mittels Turbo Core bis auf 2,4 GHz hochtakten. Der Chip enthält zudem 320 Shader-Einheiten (443 MHz) der Grafikeinheit Radeon HD 6530D. Die Thermal Design Power gibt AMD mit 65 Watt an.

Abgesehen vom abgeschalteten Prozessorkern entsprechen die technischen Daten des A6-3500 dem der Quad-Core-APU A6-3600. Letztere war wie die A8-3800 bereits offiziell angekündigt aber bislang nicht zu kaufen und auch ohne Preisangabe. Dies hat der Hersteller jetzt nachgeholt. Des Weiteren taucht in der aktuellen Preisliste ein Athlon II X4 631 für die CPU-Fassung FM1 auf. Bei diesem Prozessor handelt es sich zwar um einen Llano, bei dem aber die Grafikeinheit deaktiviert ist. Damit weicht AMD von seinem bisherigen Schema ab, die etablierten Prozessorbezeichnungen Athlon, Phenom und Sempron bei der Fusion-Familie nicht zu verwenden.

AMD-APU-Baureihe A/Athlon (Llano, FM1)
Typ Kerne Taktfreq. nom. / Turbo L2-Cache GPU Shader / Frequenz TDP Preis
A8-3850 4 2,9 / – GHz 4 MByte Radeon HD 6550D 400 / 600 MHz 100 W 135 US-$
A8-3800 4 2,4 / 2,7 GHz 4 MByte Radeon HD 6550D 400 / 600 MHz 65 W 129 US-$
A6-3650 4 2,6 / – GHz 4 MByte Radeon HD 6530D 320 / 443 MHz 100 W 115 US-$
A6-3600 4 2,1 / 2,4 GHz 4 MByte Radeon HD 6530D 320 / 443 MHz 65 W 109 US-$
A6-3500 3 2,1 / 2,4 GHz 3 MByte Radeon HD 6530D 320 / 443 MHz 65 W 89 US-$
Athlon II X4 631 4 2,6 / – GHz 4 MByte 100 W 79 US-$
Preise bei Abnahme von 1000 Stück

(chh)