ARM bleibt auf Wachstumskurs

Zwar lag der Gewinn der Briten 2013 unter dem des Jahres 2012, doch das lag an einer Sonderabschreibung und an einer großen Patentübernahme.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der Chip-Designer ARM rechnet dank des Booms von Smartphones und Tablets auch im neuen Jahr mit einem kräftigen Wachstum. Der Umsatz dürfte die Erwartungen der Analysten erfüllen, teilte ARM mit. Diese liegen laut Nachrichtenagentur Bloomberg derzeit bei 1,33 Milliarden US-Dollar (1 Milliarde Euro). Das wäre ein Plus von fast einem Fünftel verglichen mit den 1,12 Milliarden Dollar für das vergangene Jahr. Schon 2013 waren die Erlöse deutlich schneller gewachsen als beim Rest der Branche.

Im vierten Quartal fuhren die Briten unterm Strich allerdings 6,2 Millionen Pfund (7,5 Millionen Euro) Verlust wegen einer Sonderabschreibung über knapp 60 Millionen Pfund für eine große Patentübernahme ein. Dadurch lag der Überschuss auf Jahressicht mit knapp 105 Millionen Pfund rund ein Drittel unter dem Wert aus 2012. ARM entwickelt das Design von Smartphone- und Handy-Chips und verdient sein Geld vor allem mit Lizenzgebühren und einer Abgabe für jedes Gerät, das auf der Chip-Architektur der Briten basiert. (anw)