Arbeit an nächster Apache-Generation beginnt

Mit der jetzt veröffentlichten Betaversion 2.3 starten die Apache-Entwickler die Arbeit an der nächsten Generation des Webservers.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 65 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Sechs Jahre nach dem Erscheinen des freien Apache-Webserver in Version 2.2 veröffentlichen die Entwickler nun mit der Beta 2.3.11 den ersten Schritt hin zu Version 2.4. Änderungen gibt es unter anderem bei der MPM-Architektur (Multi-Processing-Module), die das quasi-simultane Ausführen mehrere Anfragen organisiert.

Erstmals muss man sich nicht mehr beim Übersetzen des Servers entscheiden, welches MPM er nutzen soll. Die MPMs werden jetzt wie andere Softwarekomponenten als dynamische Module erzeugt, und man wählt erst beim Start des Servers das passende. Das bisher als "experimentell" gekennzeichnete Event-MPM rückt in die Reihe der voll einsatzfähigen MPMs auf.

Das LogLevel kann man nun für Verzeichnisse und Module unterschiedlich einstellen. Ein neues Modul bindet die Skriptsprache Lua an, sodass sich darin Request-Handler schreiben lassen. mod_ssl erlaubt die Online-Prüfung von Zertifikaten per OCSP. Module-Autoren sollten die Liste der API-Änderungen beachten, wenn sie ihre Software auf Apache 2.4 portieren wollen.

Für Interessenten steht ein gepacktes tar-Archiv der Unix-Quellen bereit. (ck)