IFA

Bei Medion wachsen Umsatz und Gewinn deutlich

Der Essener Elektronikanbieter verzeichnet in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein Umsatzplus von 27 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Auch beim Gewinn konnte Medion stärker zulegen als erwartet, daher hebt der Konzern seine Prognose für 2010 an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 65 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Rund 756 Millionen Euro Umsatz erzielte die Medion AG in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres – 27 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2009. Die gegenüber dem Vorjahr deutlich verbesserte Geschäftsentwicklung zeichnete sich bereits im ersten Quartal ab. "Für das Gesamtjahr 2010 rechnen wir nunmehr mit einem Umsatzwachstum von rund 10 Prozent", verkündet Finanzvorstand Christian Eigen. Bisher hatte Medion nur ein Plus von maximal 7 Prozent prognostiziert. Auch wenn Eigen speziell im Consumer-Markt weiterhin Vorsicht walten lassen will, so habe sich dennoch das Orderverhalten der Kunden in diesem Segment wieder positiver entwickelt. Auch von der bevorstehenden IFA verspricht sich der Konzern maßgeblich Impulse. Zur Funkausstellung präsentiert sich Medion in Berlin in erster Linie mit Notebooks und HD-Bildschirmen sowie Fernsehern – auch einen eigenen eBook-Reader stellt der CFO in Aussicht.

Einhergehend mit der deutlichen Umsatzsteigerung erzielte der Essener Konzern auch einen höheren Gewinn. Das EBIT kletterte von 3,8 Millionen Euro in der ersten Jahreshälfte 2009 auf 7,2 Millionen Euro. Dabei profitierte Medion insbesondere von der gestiegenen Nachfrage nach Notebooks – vor allem auch im Ausland. Der Anteil der international erzielten Umsätze kletterte von 29 auf etwa 36 Prozent und machte in den ersten sechs Monaten rund 201 Millionen Euro aus. Im Inland kommt Medion auf 555 Millionen Euro. Während der Elektronikanbieter im klassischen Projektgeschäft die Erlöse sogar um gut 30 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode steigern konnte, entwickelte sich das Direktgeschäft mit einem Plus von rund 20 Prozent etwas moderater. Mit knapp 209 Millionen Euro macht das Direktgeschäft aktuell gut ein Viertel des Gesamtumsatzes aus. (map)