IFA

Bitkom: Unterhaltungselektronik profitiert von Vernetzung

Der Abschwung im Kerngeschäft mit Flachbildfernsehern, Digitalkameras, Camcordern oder Spielekonsolen hat sich bei einem leichten Rückgang um 1,5 Prozent in diesem Jahr deutlich abgebremst.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

(Bild: Bitkom)

Die Branche der Unterhaltungselektronik profitiert aktuellen Zahlen zufolge weiter maßgeblich von privat genutzter IT wie Smartphones und Tablets. Der Abschwung im Kerngeschäft mit Flachbildfernsehern, Digitalkameras, Camcordern oder Spielekonsolen habe sich bei einem leichten Rückgang um 1,5 Prozent in diesem Jahr aber deutlich abgebremst, sagte Christian Illek, Präsidiumsmitglied des IT-Branchenverbands Bitkom am Montag. Dabei machten Flat-TVs mit 43 Prozent den größten Anteil des Kernmarktes aus. Vor allem der Trend zur Vernetzung treibe das Geschäft an, entsprechende Geräte machten derzeit rund 80 Prozent vom Umsatz aus. "Smartphones und Tablet Computer treiben die Vernetzung der Gesellschaft voran – bis ins Wohnzimmer."

Deutscher Markt für klassische Unterhaltungselektronik 2014

(Bild: Bitkom)

Voraussichtlich würden in Deutschland in diesem Jahr insgesamt 24 Millionen Smartphones und 9,2 Millionen Tablets verkauft, teilte der Bitkom mit. In den beiden Gerätekategorien werde es demnach jeweils ein Plus von 6 beziehungsweise 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr geben. Tablets zögen noch immer in 90 Prozent der Fälle Neukunden an, sagte Illek. Smartphones dagegen sprächen jeweils zu rund 50 Prozent neue Kunden und Bestandskunden an. Hier sorgten vor allem die Mobilfunk-Provider für einen florierenden Ersatzmarkt, indem sie den Absatz mit Tarifverträgen und subventionierten Geräten ankurbelten.

Der Bitkom veröffentlichte seine Marktzahlen zur Unterhaltungselektronik anlässlich der IFA, die in dieser Woche in Berlin (5. bis 10. September) beginnt. Vor rund einer Woche hatte der Branchenverband gfu als Ausrichter der Messe seine aktuellen Marktzahlen veröffentlicht. (anw)