Build 2015: Microsoft stellt Visual Studio fĂĽr OS X und Linux vor
Mit Visual Studio Code präsentiert Microsoft ein neues, kostenfreies Werkzeug, das sich auf die Kernthemen der eigenen Entwicklungsumgebung konzentriert, dafür aber auch auf Linux und OS X läuft.

- Dr. Holger Schwichtenberg
Microsoft hat auf seiner Entwickler-Konferenz Build 2015 in San Francisco am Mittwochabend eine neue Variante der Entwicklungsumgebung Visual Studio vorgestellt, die nicht nur auf Windows, sondern auch auf OS X und Linux läuft. Microsoft nennt das neue, kostenfreie Werkzeug "Visual Studio Code". Mit dem Zusatz "Code" grenzt Microsoft das Produkt von den bisherigen Visual-Studio-Versionen für Windows ab. "Visual Studio Code" beschränkt sich auf die Kernthemen Editor, Debugger und Quellcodeverwaltung. Designer und über die Quellcodeverwaltung hinausgehende ALM-Werkzeuge (Application Lifecycle Management) sind nicht enthalten.
(Bild:Â Microsoft)
Der Editor bietet die aus Visual Studio bekannte Intellisense-Eingabeunterstützung für Bezeichner und Sprachkonstrukte. Zu den unterstützten Programmier- und Markup-Sprachen zählen C#, C++, CSS (inkl. LESS und SASS), F#, CoffeeScript, HTML, Java, JavaScript, Lua, PHP, Perl, Objective-C, Python, Ruby, TypeScript und XML. Bei der Quellcodeverwaltung wird bisher nur das verteilte Versionskontrollsystem Git angeboten.
(Bild:Â Microsoft)
Visual Studio Code ist ab Mittwochabend (20 Uhr deutscher Zeit) verfügbar. Microsoft geht damit den nächsten Schritt in der neuen Cross-Plattform-Strategie für Entwickler. Im Mai 2014 hatte Microsoft erklärt, dass die Webentwicklungsplattform ASP.NET 5 für Linux und OS X verfügbar sein werde. Im November 2014 folgte diese Ankündigung auch für das .NET Core Framework. Im Rahmen der Build-Konferenz gab Microsoft auch bekannt, dass erste Preview-Versionen von .NET Core 5 für Linux und OS X noch während der Konferenz verfügbar sein werden. Für Windows hat .NET Core 5 den Status "Release Candidate" erreicht. (ane)