CODE_n: CeBIT widmet sich dem Internet der Dinge

Beim Innovationswettbewerb für junge Unternehmen dreht sich 2015 alles um das Internet der Dinge. Auch mit dem neuen Ausstellungsbereich Scale 11 will sich die CeBIT verstärkt um Startups kümmern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der Innovationswettbewerb der CeBIT steht 2015 unter dem Motto „Into the Internet of Things“. Als Finalisten werden 50 junge Unternehmen ihre Projekte zur Vernetzung von Gegenständen und Maschinen in Halle 16 ausstellen. Unterteilt ist der Wettbewerb in die vier Themenwelten "Digital Life" für Dinge des täglichen Gebrauchs, "Future Mobility" für Fahrzeuge, "Industry 4.0" für Fabriken und "Smart City" für urbane Infrastruktur.

Die CeBIT bemüht sich 2015 verstärkt um junge Unternehmen.

(Bild: Deutsche Messe AG)

Der Wettbewerb CODE_n richtet sich an junge Unternehmen, die 2010 oder später gegründet wurden. Interessierte Firmen können Unterlagen zu thematisch passenden Projekten ab September 2014 über die Website www.code-n.org einreichen.

Auch in einem anderen Bereich will sich die CeBIT 2015 verstärkt jungen IT-Unternehmen widmen: Unter dem Titel "CeBIT Scale 11: The Source of Digital Innovation" sollen in Halle 11 Startups mit privaten und öffentlichen Investoren sowie Mentoren zusammenfinden. Die auf der CeBIT 2014 gezeigten Ausstellungsbereiche „jung und innovativ“ sowie die „International Start-up Area“ aus Halle 6 werden 2015 in Scale 11 integriert.

Die Ausstellung wird bereits jetzt von namhaften Partnern wie dem Bitkom, dem Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften sowie der Telekom und Microsoft Deutschland unterstützt.

Offiziell wird die Deutsche Messe AG das Motto der CeBIT 2015 erfahrungsgemäß im September bekannt geben. Dabei dürfte das Thema des CODE_n-Wettbewerbs durchaus die Richtung vorgeben. Die CeBIT 2015 findet vom 16. bis 20. März 2015 statt. (vbr)