Chiphersteller Hynix mit Rekordumsatz

Umgerechnet 2,1 Milliarden Euro hat der südkoreanische Chiphersteller im vergangenen Quartal umgesetzt und damit doppelt so viel wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der Aufschwung in der Computerindustrie hat dem südkoreanischen Chiphersteller Hynix einen Quartalsumsatz in Rekordhöhe beschert. Wie der weltweit zweitgrößte Speicherchipproduzent am Donnerstag mitteilte, verdoppelte sich nahezu der Umsatz im zweiten Quartal 2010 im Vorjahresvergleich auf 3,28 Billionen Won (etwa 2,1 Milliarden Euro).

Nach einem Verlust in Höhe von 58 Milliarden Won im gleichen Vorjahreszeitraum verzeichnete Hynix einen Überschuss von 665 Milliarden Won. Damit erwirtschaftete das Unternehmen zum vierten Mal in Folge einen Quartalsgewinn, wenn auch der Reingewinn im Vergleich zum ersten Quartal des laufenden Jahres um 19 Prozent zurückging.

Der Umsatzanstieg sei auf die robuste Marktnachfrage und den Auftrieb des durchschnittlichen Verkaufspreises für Computerchips zurückzuführen, hieß es. "Obwohl mit Blick auf die Weltwirtschaft Unsicherheit herrscht, wird die Nachfrage weiter robust sein, da wir dem Höhepunkt der Saison zustreben und der Absatz von Tablet-PCs, Smartphones und Digital-Fernsehern expandiert."

Gegenüber dem Auftaktquartal in diesem Jahr erhöhte sich laut Hynix der Preis für DRAM-Computerchips im zweiten Quartal um 6 Prozent. Allerdings erwartet das Unternehmen, dass die Preise in der zweiten Jahreshälfte wieder fallen. Im dritten Quartel sei mit einem leichten, im letzten Vierteljahr dann mit "einem größeren Rückgang" zu rechnen. (anw)