Computex

Dual-GPU-Grafikkarte mit 4096 Shader-Kernen und 6 GByte Speicher

Powercolor vereint zwei Grafikkarten vom Typ Radeon HD 7970 auf einer Platine – und fertig ist die "Radeon HD 7970 X2". Per Knopfdruck lassen sich die GPUs übertakten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 75 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Da AMD die bereits seit längerem erwartete Dual-GPU-Grafikkarte Radeon HD 7990 der 7000er-Serie bislang nicht vorgestellt hat, springt Powercolor mit einer Eigenentwicklung in die Bresche. Auf der Radeon HD 7970 X2 Devil 13 sitzen zwei Tahiti-XT-Chips mit gleicher Shaderanzahl (2048) und den Taktfrequenzen (925 MHz) der Single-GPU-Karte Radeon HD 7970. Folglich verdoppelt sich auch die Leistungsaufnahme bei 3D-Last auf über 400 Watt. Entsprechend groß sind die Stromversorgung mit drei 8-Pin-Anschlüssen und die Kühlung dimensioniert.

Powercolor Radeon HD 7970 X2 (3 Bilder)

Powercolor Radeon HD 7970 X2

Auf der Radeon HD 7970 X2 sitzen zwei Tahiti-XT-Chips mit der Shaderanzahl und Taktfrequenz einer einzelnen Radeon HD 7970.

Per Knopfdruck lässt sich auf ein zweites BIOS mit deutlich höherer Taktfrequenz von über 1 GHz umschalten. Wegen der höheren Kernspannung verheizt die Karte dabei nochmals deutlich mehr Strom. Den beiden über einen PCIe-3.0-Switch-Chip von PLX verbundenen GPUs stehen jeweils 3 GByte GDDR5-RAM zur Verfügung. Bislang gibt es von der Grafikkarte lediglich Prototypen. Die Radeon HD 7970 X2 Devil 13 wird nach Angaben von Powercolor über 1000 Euro kosten. (chh)