Embedded World: CPU-Modul mit Cortex-A8

Mal eben schnell ausprobieren, ob ein ARM-Prozessor besser zur eigenen Schaltung passt als einer mit x86-Kern? Kein Problem mit dem CPU-Modul von F&S Elektronik.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Benjamin Benz

Auf der Embedded World gab es den gerade fertig gewordenen Prototypen des QBlissA8 zu sehen.

Wer sich nicht mit dem komplexen Platinenlayout für einen modernen Prozessor herumschlagen will, kann einfach ein CPU-Modul in seine eigene Schaltung integrieren. So misst ein Modul nach dem QSeven-Standard nur 7 cm × 7 cm und bringt – bis auf Steckverbinder – so ziemlich alles mit, was ein Computer braucht. Die Firma F & S Elektronik hat auf der Embedded World nun ihr QBlissA8 mit Cortex-A8-Prozessor mit 667 MHz Taktfrequenz vorgestellt.

Da dieser kein PCI Express bietet, bleiben die entsprechenden Kontakte auf dem QSeven-Board unbelegt, aber ansonsten passt es auf dieselben Basis-Boards – oder eben eigenen Schaltungen – wie andere QSeven-Module mit Atom- oder Tegra-Prozessor. Die Leistungsaufnahme des QBlissA8 liegt zwischen 1,5 und 3 Watt. 256 MByte DDR2- sowie 1 GByte Flash-Speicher sind bereits auf dem Modul aufgelötet. Als Betriebssysteme kommen Windows Embedded CE und Linux in Frage. (bbe)