FOP 1.0: XML (fast) beliebig drucken

Nach fast fünf Jahren, in denen die Versionsnummer des XSL-Formatierers FOP mit 0.9 begann, hat die Apache Software Foundation jetzt Version 1.0 der "PDF-Engine" freigegeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 53 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Henning Behme

Mehr als zehn Jahre lang war der XSL-Formatierer FOP (für Formatting Objects Processor) ein Apache-Projekt auf Weg zur Version 1.0. Nach nunmehr sieben Jahren mit einer 0.9er-Versionsnummer haben die Entwickler jetzt endlich die "magische" Version 1.0 freigegeben.

FOP als Teil der XML-Grafikgruppe ist eine Implementierung der W3C-Spezifikation XSL 1.0 und 1.1 – genauer einer Teilmenge derselben. Die Engine dient dazu, XML-Inhalt in Formate wie PDF, PostScript, RTF und SVG zu wandeln. Webdesigner nutzen seine Vorversionen schon geraume Zeit.

Die Liste der hinzugekommen Features und beseitigten Fehler ist umfangreich – nachzulesen auf der Apache-Site. Unter anderem unterstützt FOP jetzt TrueType-Fonts mit symbolischen Zeichen wie Wingdings und enthält ein Kommandozeilenwerkzeug, das die konfigurierten Schriftarten anzeigt. (hb)