Facebook-App soll künftig vor Anrufen nachfragen

Facebook will eine Schwachstelle in der iPhone-App schließen, über die sich ungewollte Anrufe auslösen lassen. Weitere Apps sind von dem Problem ebenfalls betroffen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Das Antippen eines Links in Facebook Messenger löst ohne weitere Nachfrage einen Anruf aus

(Bild: Entwickler)

Durch ein kommendes Bugfix-Update soll Facebooks iPhone-App keine Anrufe mehr ohne Nachfrage tätigen können. Dies kündigte das soziale Netzwerk gegenüber Tech Radar an. Bislang haken Facebook und weitere Apps – darunter beispielsweise auch Facebook Messenger – nicht nach, bevor sie eine Telefonnummer anwählen, wie der Entwickler Andrei Neculaesei in der vergangenen Woche darlegte.

Während iOS-Safari beim Antippen einer Telefonnummer auf einer Webseite stets nachfragt, ob der Nutzer diese kontaktieren möchte, bleibt Entwicklern von Dritt-Apps selbst überlassen, den Warnhinweis zu integrieren – dies ist in vielen Apps aber offenbar nicht der Fall, so soll das Problem beispielsweise auch in Gmail oder Google+ präsent sein.

Ein Angreifer hat dadurch die Möglichkeit, der Zielperson einen Link zu schicken, auf dessen Anklicken hin zum Beispiel eine kostspielige Telefonnummer angerufen wird. Auch sei es möglich, den Klick automatisch durchführen zu lassen, dann könne der Anruf ohne jedes Zutun des Nutzers erfolgen, betont Neculaesei.

Wann Facebook das Update freigeben will und ob dieses neben der Facebook-App auch den inzwischen vorgeschriebenen Facebook Messenger umfasst, ist noch unklar. (lbe)