Früherer NXP-Chef soll künftig Philips-Konzern leiten

Frans van Houten war 2006 bereits Philips-Vorstandsmitglied und anschließend für die Ausgliederung der Chipsparte des Konzerns verantwortlich, die seither unter dem Namen NXP firmiert. Im Frühjahr 2011 soll van Houten den aktuellen Philips-CEO Gerard Kleisterlee ablösen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

Der niederländische Philips-Konzern will den bis Ende 2008 amtierenden Chef des Chipherstellers NXP Semiconductors, Frans van Houten, zum nächsten Präsidenten und CEO von Philips Electronics berufen. Van Houten war im Jahr 2006 bereits Philips-Vorstandsmitglied und anschließend für die Ausgliederung der Chipsparte des Konzerns verantwortlich, die seither unter dem Namen NXP firmiert. Zuletzt war van Houten als freier Berater für den niederländischen Finanzdienstleister ING Groep tätig.

Van Houten werde am 1. Oktober zu Philips zurückkehren und ab dem 1. Januar 2011 zunächst als COO (Chief Operating Officer) fungieren, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Auf der Hauptversammlung am 24. März 2011 wolle die Unternehmensführung van Houten dann zum Präsidenten und CEO von Philips vorschlagen. Während der Übergangszeit soll der studierte Wirtschaftswissenschaftler eng mit dem aktuellen Philips-CEO Gerard Kleisterlee zusammenarbeiten.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates von Philips, Jan-Michiel Hessels, hob in einer Mitteilung van Houtens Erfahrung in Marketing und Vertrieb sowie sein "tiefes Verständnis von professionellen Systemen und Lösungen ebenso wie von Konsumentenprodukten" hervor. Seine Philips-Karriere startete van Houten im Jahr 1986 bei Philips Data Systems. 2002 wurde er zum Co-CEO des Geschäftsbereichs Consumer Electronics ernannt, von 2004 bis zur Ausgliederung war er CEO von Philips Semiconductors. (pmz)