Grafikchip-Markt wächst leicht, AMD verliert Marktanteile

Der Grafikchip-Markt wächst 2013 leicht um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. AMD verliert jedoch kräftig Marktanteile.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 38 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Insgesamt 446 Millionen Grafikeinheiten wurden im Jahr 2013 abgesetzt. Die Verkäufe stiegen im vierten Quartal um 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen und um 2,0 Prozent in Relation zum Vorjahresquartal. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des Marktforschungsunternehmens Jon Peddie Research hervor. Sie zählen dabei sowohl auf Prozessoren integrierte als auch auf Grafikkarten steckende GPUs und schließen x86-Tablets und x86-Chromebooks mit ein.

Von den ausgelieferten GPUs stammten im vierten Quartal 2013 65,1 Prozent von der Firma Intel, 18,3 Prozent von AMD und 16,6 Prozent von Nvidia. Für die Zukunft erwartete Jon Peddie einen sehr leichten Rückgang der GPU-Absatzzahlen und rechnet mit 442 Millionen verkauften GPUs im Jahr 2017.

AMD konnte im vierten Quartal 2013 10,4 Prozent weniger Einheiten verkaufen als noch im vorherigen Quartal, wohingegen Intel (+5,1 Prozent) und Nvidia zulegten (+3,4 Prozent). Laut Peddie stecken statistisch gesehen in jedem PC 1,37 GPUs. Ein Drittel aller im vierten Quartal 2013 verkauften PCs nutzt weiterhin eine Grafikkarte. Im Vergleich zum Vorjahresquartal schrumpfte der PC-Markt insgesamt um 8,5 Prozent laut Peddie, vom dritten zum vierten Quartal wuchs er aber geringfügig um 1,8 Prozent. Ein Lichtblick im PC-Geschäft seien laut Jon Peddie die Gaming-PCs, die ohne Grafikkarte nicht auskommen.

Hersteller Marktanteil Q4/2013 Martkanteil Q3/2013 Veränderung Stückzahl Veränderung Marktanteil Marktanteil Q4/2012
AMD 18,30% 20,70% -10,40% -2,40% 19,70%
Intel 65,10% 62,90% 5,10% 2,20% 63,00%
Nvidia 16,60% 16,30% 3,40% 0,29% 16,80%
Datenquelle: Jon Peddie Research

AMD konnte im vierten Quartal insgesamt 15 Prozent mehr Desktop-Kombiprozessoren (APUs) absetzen, verkaufte allerdings 26,7 Prozent weniger Notebook-APUs. Intel und Nvidia wuchsen in beiden Bereichen leicht. Im Jahresvergleich gingen AMDs GPU-Absätze um 5,4 Prozent zurück, Intel (+5,4 Prozent) und Nvidia (+0,9 Prozent) legten zu. (mfi)