IBM startet Open-Beta-Programm für seine neue Betriebssystemversion AIX 7

Um die Besonderheiten des neuen Prozessors POWER7 mit dem eigenen Unix-Betriebssystem AIX nutzen zu können, hat IBM Version 7 des OS entwickelt und gibt diese zum Beta-Test frei.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 29 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Ralph Hülsenbusch

Nachdem IBM im Februar dieses Jahres den neuen POWER7 vom Stapel gelassen und wenige Tage später erste Systeme vorgestellt hatte, kündigte das Unternehmen dazu passende, neue Versionen seiner Betriebssysteme an. Das Rennen machte im April "IBM i 7.1" (einst OS/400, später i5/OS) für die Midrange-Server, jetzt folgt die Unix-Variante AIX 7, die IBM zum Beta-Test frei gibt.

Teilnehmen am Beta-Programm können alle, sobald sie sich bei IBM angemeldet oder auf der Site des Unternehmens "AIX 7 Open Beta" registriert haben. Zum Download des 2,4 GByte großen Images und der Prüfsumme erwartet der Server Java-Unterstützung im Browser.

Hauptaugenmerk haben die Entwickler auf die Kompatibilität sowohl der Software als auch der Prozessor-Unterstützung gelegt. Programme, die für frühere AIX-Versionen entstanden sind, laufen ohne Neuübersetzung. AIX 7 läuft nicht nur auf dem POWER7, sondern auch auf einer Reihe älterer Prozessoren der 6er-, 5er- und 4er-Reihe.

Zu den Besonderheiten in AIX 7 gehört ein verbessertes Energiemanagement des POWER7. In virtualisierten Umgebungen können in einer logischen AIX-Partition 256 Kerne aktiv sein, wobei jeder Kern des POWER7 vier Threads verarbeiten kann, sodass insgesamt 1024 gleichzeitig aktiv sein können.

Die im Betriebssystem integrierte Fähigkeit, Hochverfügbarkeits-Cluster zu konfigurieren, erspart die Investition in zusätzliche Software. Bei Umgebungen mit einer großen Zahl von Servern hilft die Verwaltungsoption von AIX-Pools. Auf den Markt wird das Betriebssystem wohl im Herbst als AIX 7.1 kommen. Erste Kursangebote zu diesem Release gibt es bereits bei IBM. (rh)