Intel verliert Mobility-Chef Chandrasekher

Anand Chandrasekher, bisher Chef von Intels Ultra Mobility Group, hat gekündigt. Er war für die UMPCs und MIDs zuständig, für die Atom-Prozessoren und dafür, dass x86-Prozessoren irgendwann einmal in Smartphones kommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Intel hat einen wichtigen Manager aus dem Geschäftsbereich für mobile Geräte verloren. Der langjährige Manager Anand Chandrasekher arbeitet bereits nicht mehr für den weltgrößten Chiphersteller, bestätigte ein Unternehmenssprecher am Montag der dpa. Die Leitung der Ultra Mobility Group werden die Intel-Manager Dave Whalen und Mike Bell aus der Intel Architecture Group gemeinsam übernehmen.

Nach 24 Jahren bei Intel wolle sich der Mobil-Experte anderen Herausforderungen stellen, erklärte Chandrasekher. "Ich habe bei Intel getan, was ich mir vorgenommen hatte und glaube, dass es jetzt Zeit ist, andere Möglichkeiten zu erkunden." Seinen Kurs bei der Entwicklung von Chips für Smartphones und anderen mobilen Geräten werde das Unternehmen weiterverfolgen, sagte Intel-Manager David Perlmutter.

Chandrasekher hatte in den vorigen Jahren Intels Geschäft mit Prozessoren für Notebooks, Tablets und andere Mobilgeräte verantwortet und maßgeblich vorangetrieben, darunter die Centrino-Plattform und die Mobilversionen des Atom. In letzter Zeit dürfte er allerdings unter wachsenden Druck geraten sein. Bei Tablets und Smartphones tut sich Intel bisher schwer, mit seinen stromhungrigen Prozessoren gegen Konkurrenten durchzusetzen, die auf Komponenten des Chipdesigners ARM setzten. (jow)