Kommentar: Berechtigte Hoffnungen fĂĽr Samsungs Smartphone-System Tizen
Samsung bewirbt Tizen seit gut zwei Jahren – leider gab es bisher keine kompatible Hardware. Das erste unter dem Betriebssystem laufenden Telefon ändert die Lage fundamental, weshalb sich Entwickler nun doch mit der Plattform auseinandersetzen sollten.
- Tam Hanna
Im Rahmen der einstigen Auslieferung von Bada vermuteten Auguren immer wieder, dass das mobile Betriebssystem für Smart-TVs und andere Geräte aus dem Hause Samsung vorgesehen war. Tizen ist dank seiner von MeeGo übernommenen Architektur dafür geradezu ideal geeignet. Schon jetzt findet sich Tizen auf Smartwatches und einer Digitalkamera. Es liegt also nahe oder dürfte also nur eine Frage der Zeit sein, dass auch Drucker und Smart-TVs mit der Plattform ausgestattet werden. Ein erstes nun vorgestelltes Tizen-Smartphone reiht sich hier vortrefflich ein.
Daraus ergibt sich eine besondere Situation für an Konvergenz interessierte Entwickler. Eine intelligent aufgebaute App ist nicht auf Smartphones und Tablets beschränkt, sondern funktioniert auch auf "exotischerer" Hardware. Da konvergente Lösungen für Samsungs Ökosystem besonders wichtig sind, stehen die Chancen für Featuring an dieser Stelle besonders gut.
Das Bada-Versprechen
Übrigens ist Tizen – trotz des vergleichsweise komplexen, mehrschichtigen Aufbaus – ein sehr entwicklerfreundliches Betriebssystem. Neben der von Bada bekannten und mit nur minimalen Änderungen übernommenen C++-API gibt es die Möglichkeit, das Betriebssystem mit Webapplikationen zu versorgen. PhoneGap-Unterstützung soll in nicht allzu ferner Zukunft folgen; und eine inoffizielle Portierung von Qt steht bereits in den Startlöchern.
Samsung versprach den Entwicklern von Bada-Applikationen, dass ihre Programme unter Tizen lauffähig sein werden. Dieses Versprechen wurde insofern eingehalten, als alle von Seiten des Store-Teams als "interessant" erachteten Programme vor einigen Monaten in ein spezielles Bonusprogramm aufgenommen wurden. Es belohnte den (meist nicht signifikanten) Portierungsaufwand mit einer fixen Geldsumme, die in den meisten Ländern einem halben Entwicklermonatsgehalt entsprach. Die einzige Teilnahmebedingung war, dass die App binnen vergleichsweise kurzer Zeit verfügbar gemacht werden musste – neue Features waren nicht erforderlich.
Eine neue Chance
Kleine Märkte sind reizvoll, da es weniger Konkurrenz gibt. Es ist besser, als einzelner Entwickler für eine Million User zuständig zu sein, als sich mit 500 anderen Programmierern einen verzweifelten Kampf um 900 Millionen Augen zu liefern. Aus diesem Blickwinkel spricht nur wenig gegen erste oder neue Gehversuche mit Tizen. Wer Ressourcen übrig hat, sollte der Plattform eine Chance geben – es zahlt sich mit einiger Sicherheit aus. (ane)