Linux 3.18 freigegeben: Schlanker, schneller und mit Overlay-Filesystem
Der Kernel bringt nun endlich Code mit, um ein Dateisystem mit einem anderen zu verknĂĽpfen. Die Entwickler haben zudem die Netzwerk-Sendeleistung enorm gesteigert und mit Arbeiten begonnen, die den Kernel entschlacken sollen.

Der jetzt erhältliche Linux-Kernel 3.18 bringt das Overlay-Filesystem mit, das ein Dateisystem über ein anderes legen kann; diese vom offiziellen Linux-Kernel bislang nicht gebotene Funktion wird bei Live-Linuxen oder der Container-Software Docker oft genutzt.
Einige vergleichsweise kleinere Anpassungen sollen den Datendurchsatz beim Versenden von Netzwerkpaketen enorm steigern und nahe an das theoretische Maximum bringen. Ferner gewährt der Kernel nun auch Zugang zu den Video-Beschleunigern älterer Radeon-GPUs.
Einige Kernel-Entwickler haben zudem einen ersten Schwung an Ă„nderungen eingebracht, durch die sich Linux wieder besser fĂĽr leistungsschwache Systeme eignen soll.
Einen Ăśberblick zu diesen und anderen Neuerungen des Linux-Kernels 3.18 liefert ein Artikel auf heise open:
- Die Neuerungen von Linux 3.18, Bericht auf heise open.
Dieser Artikel beschreibt auch einige Ă„nderungen, die in Linux 3.19 einflieĂźen sollen. (thl)