Littlebit Technology steigert 2012 Umsatz um 7 Prozent

Der Distributor Littlebit konnte 2012 in der DACH-Region 185 Millionen Schweizer Franken umsetzen. Der Erlös lag 7 Prozent über dem Vorjahr. Den größten Umsatz erwirtschaftete die Schweizer Niederlassung mit 111 Millionen Schweizer Franken.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Robert Höwelkröger

Das Geschäftsjahr 2012 verlief für Littlebit Technology erfreulich. Die drei Landesgesellschaften in Deutschland, der Schweiz und Österreich beendeten das Jahr mit einem Gesamtumsatz von 185 Millionen Schweizer Franken. Somit lag der Erlös um 7 Prozent höher als noch 2011. Der Gewinn sei geringer ausgefallen, da das Unternehmen in die Weiterentwicklung investiert habe. Littlebit machte dazu aber keine konkreten Angaben.

Die Littlebit Technology Deutschland AG (früher Memq bzw. COS Memory) schaffte 2012 nach eigener Einschätzung den Schritt vom Memory-Spezialisten zum ganzheitlichen Storage-Anbieter. Dementsprechend veränderte sich auch das Portfolio und wuchs in der Breite um die Hersteller ADATA, Asustor, Buffalo, Fractal Design, Infortrend, LiteOn, LSI, OCZ, Plextor und WD. Andreas Arndt übernahm im Laufe des Jahres den Vorstandsvorsitz von Kurt Früh, der weiter für den Verwaltungsrat des Distributors tätig ist. Zudem eröffnete die deutsche Niederlassung einen neuen Vertriebsstandort in München für Channel-OEM und Industrie-Kunden. Am Standort Altenstadt wurde darüber hinaus ein neues Vertriebsteam speziell für Fachhandelskunden unter der Leitung von Rainald Jacobi sowie ein Zentrallager eingerichtet. Dieses soll die gesamte DACH-Region in Zukunft beliefern.

Die Niederlassung des Speicher-Distributors in der Schweiz konnte die selbst gesteckten Ziele knapp übertreffen. Das Unternehmen hatte 108 Millionen Schweizer Franken anvisiert, konnte im Endeffekt dann sogar einen Umsatz von 111 Millionen Schweizer Franken verzeichnen. Dies gelang dem Unternehmen trotz schwieriger Marktverhältnisse im Festplattengeschäft. Zudem wurde in den Verkauf investiert, die Teams im Digital Signage und IT Infrastruktur (Server/Storage) erweitert. Personelle Veränderungen gab es auch in Österreich. Dort betreut nun Andres Pokorny das 4-köpfige Vertriebsteam. (roh)