MWC: Das 7-Zoll-Smartphone von Huawei

Huawei hat auf dem MWC zwar nicht die ursprünglich erwarteten Telefone gezeigt. Mit dem MediaPad X2 hat man aber ein 7-Zoll-Tablet dabei, das nicht nur aussieht wie ein Smartphone, sondern auch telefonieren kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 79 Kommentare lesen
MWC: Das 7-Zoll-Smartphone von Huawei

Kleines Tablet oder Riesen-Smartphone. Das Huawei MediaPad X2 geht als beides durch.

(Bild: asp)

Lesezeit: 2 Min.

Ob das Huawei MediaPad X2 nun ein Smartphone oder ein Tablet ist, liegt wohl im Auge des Betrachters. Huawei selbst bezeichnet das 7-Zoll-Gerät als Pad, abgesehen von der Größe taugt es aber auch als Telefon, das man sich zur Not normal ans Ohr halten kann. Dank Dual-SIM-Unterstützung geht das sogar mit zwei Nummern.

Im Vergleich zum ein Jahr alten Vorgänger X1 hat Huawei besonders die Rechenleistung des schlanken Tablets massiv verbessert. Statt des schwächlichen Quad-Cores kommt nun ein Achtkern-Prozessor mit vier schnellen und vier stromsparenden Kernen zum Einsatz. Der Kirin 930 stammt von Huawei, die Kerne basieren aber wie bei den meisten neuen 64-Bit-Chips auf den ARM-Designs Cortex A57 und A53. Geblieben ist die hohe Display-Auflösung, dank 1920 × 1200 Pixeln (323 dpi) sieht das X2 knackig scharf aus. Die Bildqualität macht wie beim Vorgänger einen guten Eindruck.

Huawei MediaPad X2 (5 Bilder)

Huawei hat das MediaPAd X2 im Vergleich zum Vorgänger vor allem schneller gemacht, am schickeren Äußeren hat sich weniger getan.
(Bild: asp)

Das Metallgehäuse ist nur 7 Millimeter dünn und die Displayränder sind schmal gehalten. Dadurch passt das Tablet noch recht bequem in eine Hand. Die 240 Gramm Gewicht sind ebenfalls recht wenig für ein 7-Zoll-Gerät. Zwei Varianten wird es vom Tablet geben, eine mit 16 GByte internem Speicher und 2 GByte Arbeitsspeicher sowie eine Version mit 32 GByte Speicher und 3 GByte RAM. Beide unterstützen MicroSD-Karten mit bis zu 128 GByte Speicherplatz. Das LTE-Modem empfängt Daten mit bis zu 300 Mbit/s und unterstützt zwei SIM-Karten, das WLAN-Modul funkt mit maximal 801.11n über 2,4 oder 5 GHz.

Auf der Rückseite gibt es eine Kamera mit 13-Megapixel-Sensor, vorne eine mit 5 Megapixeln. Über 12 Stunden Videowiedergabe soll der Akku mit einer Ladung schaffen. Auf dem Gerät läuft das aktuelle Android 5.0, das Huawei wie gehabt stark verändert. So fehlt unter anderem die klassische App-Übersicht, die Symbole landen stattdessen wie beim iPad auf den Startbildschirmen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auf den Markt kommt das MediaPad X2 wohl erst im zweiten Halbjahr 2015 und soll dann 350 Euro kosten. Für die besser ausgestattete Version sind 400 Euro anvisiert. Die Veröffentlichung des Vorgängers war allerdings von mehren Monaten Verzögerung geplagt worden. (asp)