Macworld Expo: Web-Browser von Apple

Über einen Mangel an Web-Browsern können sich Mac-Anwender wahrlich nicht beklagen - nun buhlt auch noch Apple um ihre Gunst.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 556 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Andreas Beier

Über einen Mangel an Web-Browsern können sich Mac-Anwender wahrlich nicht beklagen - nun buhlt auch noch Apple um ihre Gunst. Der Browser aus Cupertino heißt Safari, läuft nur auf Mac OS X ab Version 10.2 und trägt den Metallic-Look der iApps. Laut Steve Jobs, der heute die Eröffnungsrede der Macworld Expo in San Francisco hielt, ist Safari "der schnellste Browser auf dem Mac. Punkt.". Jobs berief sich auf i-Bench, einen plattformübergreifenden Test für Web-Client-Software, wonach Safari den derzeitigen Standard-Browser unter Mac OS X, Microsofts Internet Explorer, um 40 bis 300 Prozent übertrifft.

Die Geschwindigkeit sei aber nur ein Grund gewesen, einen eigenen Web-Browser zu entwickeln, sagte Jobs, ein weiterer sei Innovation. Der Apple-Chef hob die einfache Bedienung hervor, besonders bei der Verwaltung von Favoriten, die der Playlistenverwaltung von iTunes ähnelt. Über ein Eingabefeld in der Werkzeugleiste hat man direkten Zugriff auf die Suchmaschine von Google. Über die Funktion "Snapback" gelangt man mit einem Mausklick zur letzten von Hand eingegebenen Adresse zurück - sehr praktisch, wenn man sich im Link-Dschungel verirrt hat.

Die Rendering-Engine von Safari basiert auf dem aus der Linux-Welt stammenden KHTML, der HTML-Bibliothek des KDE-Desktop. KHTML ist HTML4-kompatibel und unterstützt unter anderem DOM, Java, JavaScript und Cascading Style Sheets (CSS). Laut Jobs hat Apple etwa die Hälfte des Codes zum Teil erheblich verbessert. Die weiterentwickelten Code-Teile sollen noch heute in das Open-Source-Projekt zurückfließen. "Einige Leute haben ein Problem mit Open Source Software", stichelte Jobs in Richtung Microsoft, "wir finden sie großartig".

Die englischsprachige Beta-Version von Safari liegt auf Apples Web-Site zum Download bereit. Sie läuft stabil, hat aber womöglich noch Probleme mit der Darstellung der einen oder anderen Web-Seite; Apple habe leider noch nicht alle zehn Millionen Websites testen können, meinte Jobs dazu. Daher besitzt die Beta-Version eine eingebaute Fehlermeldefunktion, die den Quelltext der betreffenden Web-Seite auf Wunsch an den Fehlerbericht anhängt.

Zur Macworld Expo in San Francisco siehe auch: (adb)