Marktforscher: Druckermarkt in Westeuropa bleibt stabil

Während der Druckermarkt weltweit im zweiten Quartal 2014 etwas nachgibt, können die Hersteller in Westeuropa weiterhin auf ein Wachstum der Auslieferungen setzen. Am beliebtesten bleiben Schwarz-Weiß-Geräte im A4-Format.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 58 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Im Vergleich zum Vorjahr gehen die weltweiten Auslieferungen von Druckern im zweiten Quartal 2014 zurück. Zu diesem Ergebnis kommen die IDC-Marktforscher. 25,5 Millionen Geräte konnten die Hersteller demnach absetzen, ein Minus von 2,3 Prozent. Positiver sieht der Markt in Westeuropa aus, hier konnten die Firmen ein Plus von 5 Prozent verbuchen. Im Vorjahr hatte das Wachstum jedoch noch bei 11,6 Prozent gelegen.

Vornehmlich Samsung konnte in Westeuropa zulegen und konzentriert sich auf preiswerte Drucker. Die APeJ-Region (Asien und der Pazifik exklusive Japan) kommt auf ein Plus von 0,4 Prozent. Hier ist vor allem China für das Wachstum verantwortlich, wo insbesondere Epson und Brother einen Großteil ihrer Drucker ausliefern konnten.

Geräte mit Tinte nehmen den Hauptanteil des weltweiten Marktes ein (59,7 Prozent), Laserdrucker wachsen jedoch stärker – insbesondere solche mit Farbe (um 10,3 Prozent). Der Trend geht zu Multifunktionsgeräten, die 31,5 Prozent zulegten. Der Markt für einfache Drucker ging um 7,7 Prozent zurück. Schwarz-Weiß-Geräte dominieren noch immer, sie kommen auf einen Anteil von 81 Prozent. Am beliebtesten bleibt ebenfalls das A4-Format, das auf einen Anteil von 77,2 Prozent und ein Wachstum von 13,6 Prozent kommt. Die Statistiken umfassen Geräte im A2- bis A4-Segment. (fo)