Mars-Rover: Flash-Speicher von Opportunity soll formatiert werden

Immer öfter machen dem Mars-Rover Opportunity derzeit ungeplante Neustarts zu schaffen, die die wissenschaftliche Arbeit behindern. Um diesen Fehler zu beheben, plant die NASA nun eine Formatierung des 256 Megabyte großen Speichers.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 48 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Künstlerische Darstellung Opportunitys

(Bild: NASA)

Die Verantwortlichen bei der NASA wollen den 256 Megabyte großen Flash-Speicher des Mars-Rovers Opportunity formatieren, um damit die gegenwärtig häufig auftretenden Neustarts zu verhindern. Wie die US-Weltraumagentur erklärt, starte das System des Rovers inzwischen so oft neu, dass es die wissenschaftliche Arbeit behindere. Als wahrscheinlichsten Grund habe man verschlissene Zellen in dem Flash-Speicher ausgemacht. Nach einer Formatierung werden die nicht mehr angesprochen und die andauernden Neustarts fallen weg, hofft man.

Bereits 2009 hatte man erstmals zu dieser Maßnahme gegriffen, damals aber nicht bei Opportunity, sondern dem baugleichen Mars-Rover Spirit. Der Prozess sei mit keinem großen Risiko verbunden, schreibt die NASA weiter. Zuerst würden alle noch nützlichen Daten zur Erde gesendet und dann werde der Rover in einen Betriebsmodus versetzt, in dem kein Zugriff auf den Flash-Speicher nötig ist. Stattfinden soll das ganze Anfang September, nachdem eine langsamere, aber dafür stabilere Datenverbindung zwischen Rover und Erde aufgebaut wurde.

Mars-Rover Opportunity (18 Bilder)

Am Rand des Krater Endeavour
(Bild: NASA/JPL-Caltech/Cornell Univ./Arizona State Univ.)

Gemeinsam mit Spirit war Opportunity im Januar 2004 auf dem Mars gelandet und ist seitdem unterwegs. Inzwischen hat er dabei so viel Wegstrecke zurückgelegt, wie noch kein Roboter auf einem anderen Himmelskörper. Dabei war eigentlich nur eine dreimonatige Mission geplant. Daraus sind aber inzwischen mehr als 10 Jahre geworden. Spirit hatte sich dagegen im März 2010 zum letzten Mal gemeldet und ein Jahr später hatte die NASA aufgegeben, mit ihm Kontakt aufzunehmen. (mho)