Cebit

Medion zeigt Navigations-App für Android

Der Elektronikhändler hat zur Cebit eine Navigationssoftware für Android-Smartphones vorgestellt und plant Tablets mit Android 3.0 Honeycomb.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 78 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Achim Barczok

Medion hat auf der CeBIT eine Navigationssoftware für Android präsentiert. GoPal Navigator App speichert Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und Schweiz lokal auf dem Smartphone ab, benötigt [Update] zur Routenberechnung aber dennoch wie das auf vielen Android-Geräten vorinstallierte Google Maps Navigation eine Internetverbindung [/Update].

Medions Navigations-App soll mit allen aktuellen Android-Smartphones kompatibel sein.

(Bild: Medion)

Ähnlich wie Navigons Android-App Telekom Select Edition bietet der GoPal Navigator eine rudimentäre Straßenführung, die über kostenpflichtige Zusatzpakete erweitert werden kann. Zur Grundausstattung gehören eine geneigte 2D-Kartenansicht, ein Adresssuche und gesprochene Fahrhinweise inklusive Straßennamen per Text-To-Speech-Engine. Als Zusatzpakete sollen unter anderem Navteq-Verkehrsdienste über Mobilfunk, ein Fahrspurassistent sowie zusätzliches Kartenmaterial verfügbar sein.

Die Navigation soll zu einem günstigen, der Konkurrenz gegenüber "sehr sportlichen Preis" im April in den Google Market kommen und mit allen aktuellen Android-Smartphones kompatibel sein. Versionen für andere Mobilbetriebssysteme seien derzeit nicht in Planung.

Medion arbeitet außerdem an Android-Tablets, zeigte aber auf der Cebit noch keine Geräte. Die Hardware sei zwar im Prinzip fertig, jedoch wolle man vorher ein gutes Softwarepaket mit Android 3.0 Honeycomb und eigenem Content Store für das Gerät zusammenstellen – um sich von der Konkurrenz abzuheben. Es würde wohl noch einige Weile dauern, derzeit sei die IFA als Präsentationstermin im Gespräch. (acb)