Microsoft bringt Kinect für Xbox 360 in die Startlöcher

Die neue Spielsteuerung Kinect für die Xbox 360 wird auch in Europa zum Weihnachtsgeschäft in den Handel kommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 102 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • dpa

Microsoft macht im Wettbewerb mit Sony und Nintendo Dampf: Die neue Spielsteuerung Kinect für die Xbox 360 wird auch in Europa zum Weihnachtsgeschäft in den Handel kommen. Das teilte der Softwarehersteller am Dienstag mit. Zuletzt hatte das Unternehmen als Starttermin den 4. November nur für den US-Markt angekündigt. Einen konkreten Termin für Europa nannte das Unternehmen allerdings noch nicht. Zuvor, am 20. August, soll es aber noch eine neue abgespeckte Xbox-360-Konsole (Slim Arcade) mit 4 Gigabyte Speicher geben.

Das komplette Bundle mit 4-Gigabyte-Konsole, dem neuen Kinect-Sensor für die Gestensteuerung sowie dem Spielepaket "Kinect Adventures" werde es zum Weihnachtsgeschäft für 299 Euro geben, sagte Microsoft-Manager Chris Lewis. Konkurrent Sony will seinen neuen Bewegungscontroller Move für die Playstation 3 am 15. |September in Europa an den Start bringen.

Insgesamt 15 Spiele werden zum Marktstart erhältlich sein, die die neuartige Steuerung unterstützen. Der Preis von knapp 300 Euro für das Bundle ist eine direkte Attacke auf den japanischen Rivalen Sony. "Wir liegen damit rund 150 Euro günstiger als Sony", sagte Lewis. Besitzer einer der 13 Millionen Xbox 360 in Europa können den Sensor mit dem "Adventures"-Spielepaket zusammen für 149 Euro erwerben. Alle Konsolen seien kompatibel mit der neuen Steuerung, sagte Lewis.

Die 4-Gigabyte-Konsole will Microsoft als neues Modell mit integriertem WLAN in mattschwarzem Gehäuse künftig für 199 Euro vermarkten. Für die Hardcore-Gamer hatte Microsoft zuletzt ein neues Konsolenmodell mit 250-Gigabyte-Festplatte veröffentlicht.

Anders als die japanische Konkurrenz hatte sich Microsoft in den vergangenen zehn Jahren darauf konzentriert, mit Spieletiteln und Technologie gezielt die Hardcore-Spieler anzusprechen, die für populäre Spiele auch mal tiefer in die Tasche greifen. Bundle richtet sich an die breite Zielgruppe der Gelegenheitsspieler. "Mit Kinect haben wir eine Familienplattform für alle Spieler", so Lewis. Die
Gruppe der Hardcore-Gamer werde Microsoft aber auch weiterhin zufriedenstellen.

Den Weg zum Erfolg mit neuen Spielsteuerungen und Konzepten hatte Nintendo mit der Wii vorgemacht. Der bewegungssensitive Controller Wiimote und neue Spieletitel, die über Bewegungen und Gesten gesteuert werden, haben das Unternehmen mit seiner kleinen Konsole schnell und für viele Beobachter überraschend an die Spitze vor die Konkurrenz mit ihren Hightech-Konsolen katapultiert. Wie bei Nintendos Wii ist auch bei Sonys neuer Bewegungssteuerung Move für die Playstation 3 ein kleiner Controller erforderlich. (nij)