Mobil: Templates für Webapps

Nach der Fertigstellung ihres "HTML5 Boilerplate"-Template in der Version 1.0 haben dieselben Entwickler jetzt einen Rahmen für mobile Webanwendungen freigegeben, der Webapps für unterschiedliche Systeme wie Android, Blackberry und iOS aufbereitet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Henning Behme

Mit HTML, CSS und JavaScript sowie etwas Konfiguration für diverse Webserver (etwa in der Datei .htaccess) soll das Template Mobile Boilerplate – jetzt in Version 1.0 – die Erstellung mobiler Webanwendungen für Androids, iPhones und Blackberrys erleichtern. Das von Shi Chuan , Paul Irish und Divya Manian zusammengestellte Paket, ist kein Framework wie jQuery, erlaubt aber die Zusammenarbeit mit Frameworks wie jQuery Mobile oder Sencha Touch.

MBP, wie die Entwickler Mobile Boilerplate abkürzen, stellt die browserübergreifend richtige Darstellung der mobilen Webseiten sicher – bis hin zum IE Mobile 7. Zu den weiteren Eigenschaften gehört, dass MBP sogenannte Home Screen Icons (konfigurierbar) vorsieht und den Viewport je nach Gerät ausrichtet. Außerdem unterstützt MBP das in HTML5 spezifizierte Offline-Caching.

MBP setzt auf dem von denselben Entwicklern stammenden HTML5 Boilerplate auf, dessen Version 1.0 erst eine gute Woche alt ist. Es eignet sich für Webserver wie Apache, IIS, Nginx oder Lighttpd beziehungsweise die Google App Engine und Node.js. (hb)