Netbook-Linux Jolicloud 1.0 mit HTML5-Oberfläche

Die Version 1.0 der Linux-Distribution für Netbooks ist fertig. Zunächst erhalten Nutzer, die seit der Alpha-Version dabei sind, das Upgrade auf die neue HTML5-Oberfläche.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 99 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Andrea Müller

Die neue HTML5-Oberfläche von Jolicloud 1.0

(Bild: www.jolicloud.com/blog/)

Die Jolicloud-Entwickler um Netvibes-Gründer Tariq Krim haben Version 1.0 der Netbook-Distribution fertiggestellt. Zu den Neuerungen gehört die HTML5-Oberfläche, über die man Programme und Apps starten, installieren und entfernen kann. Jolicloud Linux soll das Netbook und seinen Nutzer zu einem Teil der Cloud werden lassen – so liegen schon von Haus aus eine Reihe Apps für den Zugriff auf Web-2.0-Dienste wie Flickr, YouTube und Twitter bei.

Als weiteres "Social Feature" nennen die Entwickler den Community-Stream, in dem man verfolgen kann, welche Apps andere Jolicloud-Nutzer mögen, und über den man von Updates oder anderen Neuheiten bei Jolicloud erfährt. Hat man das System auf mehreren Rechnern installiert, werden die eingespielten Apps automatisch synchronisiert. Außerdem kann man sich von jedem beliebigen Betriebssystem aus mit einem HTML5-fähigen Browser auf der Jolicloud-Website mit seinen Benutzerdaten anmelden und dort seine Apps verwalten. Geht man das nächste Mal mit Jolicloud online, werden die Änderungen automatisch übernommen.Neu in Version 1.0 ist zudem die Integration gängiger Tastenkürzel wie Alt+F4 zum Schließen eines Fensters und Alt+Tab zum Wechsel zwischen Anwendungen.

Version 1.0 steht zunächst nur für Jolicloud-Nutzer zur Verfügung. Anwender, die das System seit der Alpha-Version testen, erhalten automatisch ein Upgrade-Angebot, man kann das Upgrade mit Jolicloud-Account aber auch manuell über einen Link im Jolicloud-Blog starten. Ein ISO-Image von Version 1.0 steht noch nicht zum Download bereit, auf der Website ist nur die Preview-Version erhältlich, die heise open Anfang dieses Jahres getestet hat. Diese Vorab-Version arbeitete noch mit der Oberfläche des Ubuntu Netbook Remix und nicht mit der neuen HTML5-Variante. (amu)