Neue Handy-Abzockwelle setzt auf Neugier (Update)

Wessen Handy dieser Tage einmal kurz bimmelt, sollte sich die anschließend im Display erscheinende Nummer genau anschauen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 163 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Wessen Handy dieser Tage einmal kurz bimmelt, sollte sich die anschließend im Display erscheinende Nummer vor dem Rückruf genau anschauen. Wenn sie mit +674... oder 00674... beginnt, hat nicht etwa eine Freundin zu wenig Geduld gezeigt, sondern ein automatischer Dialer zugeschlagen, der zumindest der internationalen Vorwahl nach auf Nauru sitzt. Berichten von heise-online-Lesern zufolge klappert der Dialer seit vergangener Nacht systematisch Nummern des Mobilfunkproviders O2 (früher Viag Interkom) ab, die mit 0179 anfangen. Das Handy des Autors war um 15:00:19 an der Reihe. O2 arbeitet daran, die Zielnummer in seinem Netz zu sperren, jedoch hält dieser Schutz nur solange an, bis sich die Betreiber eine neue Nummer zulegen.

Ein kurzer Testanruf per Festnetz – beim günstigsten Call-by-Call-Anbieter derzeit auch schon 58 Cent pro Minute teuer – ließ zwei Frauenstimmen erklingen, die sich über Schlafgewohnheiten und die Vorzüge von Wasserbetten austauschen. Die Bandschleife soll beim Anrufer wohl den irrigen Eindruck auslösen, er wäre durch eine Fehlschaltung in dieses Gespräch geraten. Wer arglos vom Handy aus zurückruft, darf für das internationale Gespräch nach Nauru noch deutlich mehr für den falschen Eindruck berappen, einem pikanten Live-Gespräch beizuwohnen.

Bei der jetzigen Aktion handelt es sich möglicherweise um eine Neuauflage einer im August aufgetretenen Handy-Rückruf-Betrügerei, bei der ebenfalls Nummern mit Nauru-Vorwahl im Spiel waren. Bereits im April dieses Jahres gab es eine vergleichbare Abzock-Aktion, die eine Rufnummer auf den Salomonen, einer Inselgruppe im Südpazifik, betraf. (ea)