Neue Prozessoren für Microsofts Spielconsole Xbox 360 verzögern sich

Wie aus Industriequellen verlautet, ist frühestens im Sommer 2007 mit Prozessoren in 65-nm-Technik vom Chip-Auftragsfertiger Chartered Semiconductor Manufacturing zu rechnen

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 96 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andreas Stiller

Geplant waren die neuen Xbox-360-Prozessoren in 65-nm-Technik des singapurischen Chip-Auftragsfertigers Chartered Semiconductor Manufacturing für Frühjahr 2007. Doch wie aus "Industriequellen" verlautete, wird es mindestens Sommer 2007 werden, bis die ersten Chips ausgeliefert werden können. Chartered fertigt bereits seit Ende 2005 Xbox-360-Prozessoren im 90-nm-Prozess im Auftrag von Microsoft. Entwickelt wurde der Prozessor von IBM, die den Chip in East Fishkill, New York, ebenfalls in 90-nm-Technik herstellen. Von IBMs Plänen bezüglich einer Verkleinerung der Xbox-360-Prozessorstrukturen auf 65 nm ist derzeit nichts bekannt. Man erhofft sich von einer verkleinerten Fassung des Prozessors vor allem eine Verringerung der Leistungsaufnahme der mit 160 Watt doch recht energiehungrigen Spielconsole. Nichtsdestotrotz schlägt sie sich nach Aussagen von Microsoft gut, sie soll bis Jahresende trotz der starken Konkurrenz von Nintendo Wii und Sony Playstation 3 die Verkauftsmarke von 10 Millionen Stück durchbrechen. (as)