Neuer Microsoft-Chef ordnet Führungsteam neu

Die Xbox-Sparte und der Bereich für Cloud-Dienste und Firmenkunden bekommen neue Chefs; Stephen Elop, der mit Nokias Smartphone-Sparte zu Microsoft zurückkehrt, leitet das Hardware-Geschäft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 34 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa
Microsofts neue Führungsriege

Nach dem überraschenden Rücktritt von Steve Ballmer brauchte der Konzern länger als gedacht, einen neuen Chef zu finden. Schließlich wurde es Satya Nadella: Er war zuvor Executive Vice President und Chef der Cloud-Sparte von Microsoft. Nadella kennt Microsoft in- und auswendig. Der scheidende Ballmer gab Nadella eine schwere Aufgabe mit auf den Weg: "Microsoft komplett neu machen".

Satya Nadella krempelt Microsoft weiter um: Der seit knapp zwei Monaten amtierende Microsoft-Chef besetzte gleich mehrere Schlüsselpositionen neu. Die Personalien kommen passend zum Beginn der Entwicklerkonferenz Build in San Francisco, die von Mittwoch bis Freitag stattfindet.

Das Geschäft mit Cloud-Angeboten und Firmenkunden, das zuvor Nadella leitete, wird nun Scott Guthrie managen. Er hatte in dem Bereich schon zuvor eine führende Rolle gespielt. Für die Spielekonsole Xbox zeichnet sich ab sofort Phil Spencer verantwortlich, der sich bislang um die Spieleentwicklung kümmerte.

Nadella bestätigte auch Stephen Elop als Chef des immer wichtiger werdenden Hardware-Geschäfts. Elop kommt von Nokia, deren Handysparte Microsoft bis Ende April übernehmen will. Elop war bereits zuvor bei Microsoft und selbst als neuer Konzernchef gehandelt worden, nachdem Steve Ballmer sein Ausscheiden bekanntgegeben hatte. Nach der Ernennung von Nadella zum neuen Microsoft-Chef hatten bereits der ehemalige Skype-Manager Tony Bates und Marketingchefin Tami Reller den Konzern verlassen.

Nadella hat die Devise "mobile-first, cloud-first" ausgegeben. Daten und Anwendungen sollen über das Netz von jedem Gerät aus erreichbar sein. Er will Microsoft damit unabhängiger vom schwindenden klassischen PC-Geschäft machen. Erst in der Vorwoche hatte Nadella das Büropaket Office auch für Apples iPad verfügbar gemacht. (jk)