O2 bleibt auf Kurs

Der deutsche Netzbetreiber kann im Mobilfunksegment weiter leicht zulegen und wächst dank der Übernahme von Hansenet auch im Festnetzbereich. Die Integration des DSL-Anbieters kommt nach Unternehmensangaben planmäßig voran.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 61 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.

Der Netzbetreiber Telefónica O2 hat im zweiten Quartal seine Mobilfunkumsätze leicht steigern können. Die sogenannten Service-Umsätze, die sich aus den reinen Mobilfunkleistungen zusammensetzen, legten um 2,7 Prozent auf 726 Millionen Euro zu. Insgesamt steigerte die deutsche Tochter des spanischen Telekommunikationskonzerns Telefónica ihren Umsatz dank der Übernahme des DSL-Anbieters Hansenet um mehr als ein Drittel auf 1,2 Milliarden Euro. Der Zukauf sorgte auch für ein Plus von 26 Prozent beim operativen Ergebnis, das auf 291 Millionen Euro stieg.

Ende Juni telefonierten 16,2 Millionen Kunden im Mobilfunknetz von O2, davon 7,9 Millionen Vertragskunden. Im ersten Halbjahr konnte das Unternehmen im Mobilfunksegment 765.000 Neukunden gewinnen, davon 407.000 im zweiten Quartal. "Wir gewinnen Marktanteile von unseren Wettbewerbern", sagte O2-Deutschlandchef René Schuster am Donnerstag in München. Der durchschnittliche Monatsumsatz pro Kunde (ARPU) blieb im Vergleich zum ersten Quartal mit 14,80 Euro stabil. "Wir sehen einen positiven Trend: Der ARPU für Sprachdienste stabilisiert sich und der Datenumsatz pro Kunde steigt", kommentierte Finanzchef André Krause.

Der durchschnittliche Umsatz mit Datendiensten inklusive SMS wuchs im Halbjahresvergleich um knapp 4,8 Prozent auf 4,90 Euro. Der Großteil entfällt dabei immer noch auf SMS, doch stieg der Anteil anderer Datendienste im Vergleich zur Vorjahresperiode um 6 Prozentpunkte auf 40,2 Prozent. "Beim mobilen Laptopsurfen mit Surfsticks sind wir dank unseres hervorragenden Datennetzes einer der beiden Marktführer – jeder dritte Kunde kommt zu uns", sagte Krause.

Dank der Übernahme von Hansenet, die im Februar abgeschlossen wurde, verzeichnet der Netzbetreiber im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Plus bei den DSL-Anschlüssen. Ende Juni waren 2,4 Millionen Nutzer über O2 im Netz, davon knapp 2,1 Millionen Alice-Kunden. "Die Integration von O2 und Hansenet geht gut voran und wird bis Mitte 2011 abgeschlossen sein", sagte Schuster und kündigte das "erste Kombi-Angebot aus Alice DSL und O2 Mobilfunk" an. Das Unternehmen hatte Hansenet für 900 Millionen Euro übernommen. Die Marke Alice soll mittelfristig aus dem Geschäftsverkehr gezogen werden.

O2 hat in Deutschland 1,4 Milliarden Euro in neue Mobilfunkfrequenzen investiert. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen damit noch in diesem Jahr zwei LTE-Netze in München und Halle in Betrieb gehen. Dafür sollen im September bestehende Basisstationen umgerüstet werden, neue Standorte seien nicht geplant. Schuster bezeichnete den Beginn des Netzausbaus als "großen Schritt". In München und Halle arbeitet O2 mit den Ausrüstern Nokia Siemens Networks und Huawei zusammen. Die Chinesen sollen auch die Netzwartung übernehmen.

O2-Konzernmutter Telefónica hat im zweiten Quartal Umsatz und Gewinn dank Übernahmen und starken Wachstums in Lateinamerika steigern können. Der Umsatz wuchs um 9 Prozent auf 15,1 Milliarden Euro, wie der Konzern am Donnerstag in Madrid mitteilte. Der operative Gewinn vor Abschreibungen stieg um 4 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro. Unterm Strich verdiente Telefónica mit 2,12 Milliarden Euro rund 16 Prozent mehr als im Vorjahr. (vbr)