OCZ-SSDs von Toshiba unter AMD-Flagge

Unter dem Markennamen Radeon R7 will AMD SSDs von Toshiba auf den Markt bringen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 64 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Benjamin Benz

AMD will SSDs mit 120, 240 und 480 GByte MLC-NAND-Flash herausbringen und dafür die Markenbezeichnung Radeon R7 drittverwerten. Ursprünglich war die Marke für die mit ATI übernommenen Grafikkarten reserviert. Seit einer Weile verwendet AMD sie auch für Arbeitsspeicher. Der entsteht aber nicht in eigener Regie, sondern stammt von Patriot. Dieses Konzept erweitert AMD nun auf SSDs.

Die SSD Radeon R7 stammt von Toshiba bzw. der 2013 von Toshiba übernommenen Firma OCZ. Die AMD-SSD ordnet sich zwischen den OCZ-Familien Vertex 150 und Vertex 460 ein. Mit Ersterer hat sie den Controller (Barefoot 3 M00) und die meisten Performance-Daten gemein. Mit vier Jahren Garantie und einer für diese Zeit zugesicherten "Endurance" von 30 GByte/Tag liegt sie zwischen den beiden OCZ-Modellen (5 Jahre bei 50 GByte/Tag respektive 3 Jahre bei 20 GByte/Tag). (bbe)