OpenSuse 11.3 mit Lxde-Desktop

Das OpenSuse-Team hat Version 11.3 der Distribution freigegeben. Zu den Highlights gehören neue Funktionen für die Paketverwaltung und der schlanke Desktop-Neuzugang Lxde.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 182 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andrea Müller

Die Entwickler haben OpenSuse 11.3 zum Download freigegeben. Die Distribution verwendet den Kernel 2.6.34, als grafisches System kommt Xorg 7.5 mit dem Xserver in Version 1.8 zum Einsatz. Zur Software-Ausstattung gehören KDE 4.4.4, Gnome 2.30.1, Firefox 3.6.6, Thunderbird 3.0.5 und OpenOffice 3.2.1. Bei den Desktop-Umgebungen gibt es mit dem schlanken Lxde einen Neuzugang.

Neu ist die Möglichkeit, das experimentelle Dateisystem Btrfs auch für die Root-Partition zu verwenden. Viel hat sich bei der Paketverwaltung getan: Sowohl das Kommandozeilen-Tool Zypper als auch das grafische Yast-Frontend verfügen über eine Option zur Deinstallation verwaister Pakete.

OpenSuse steht als DVD-Image in einer 32- und 64-Bit-Version zum Download bereit. Außerdem stellen die Entwickler je eine installierbare Live-CD mit KDE- und Gnome-Desktop zum gefahrlosen Ausprobieren zur Verfügung. Auf heise open findet sich ein erster Test von OpenSuse 11.3.

Siehe dazu auch:

(amu)