Opera Mini: Weniger Speicherbedarf, bessere Performance

Operas Handy-Webbrowser soll besonders auf Handys mit geringem Speicherplatz besser funktionieren; insgesamt will der Hersteller die Performance verbessert haben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 68 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Opera hat eine neue Version des Webbrowsers Opera Mini für Handys herausgebracht. Die Software verringert den Traffic, indem sie die abgerufenen Seiten zur Komprimierung über Proxy-Server leitet. Der bereitet sie für die mobilen Geräte auf, zum Beispiel verkleinert er die Bilder.

Version 5.1 soll vor allem auf einfacheren Handys mit geringem Speicherplatz besser funktionieren. Eine neue Oberfläche sorgt laut Opera dafür, dass mehr Webseiten gleichzeitig geöffnet sein können und schneller durch die Seiten geblättert werden kann. Die Performance des Handy-Webbrowsers soll sich ingesamt verbessert haben.

Opera legt das Update besonders Nutzern von Handys mit Nokias S40-System nahe. Außerdem sollen Mobiltelefone mit kleinen Bildschirmen von den Verbesserungen an der Oberfläche des Browsers profitieren. Für Nutzer von Smartphones oder anderen Highend-Geräten sei das Update dagegen nicht wichtig, meint man bei Opera.

Opera Mini steht unter m.opera.com für Handys mit Java-Unterstzützung (J2ME), für BlackBerry, Symbian-Handys (3. und 5. Generation) sowie für das iPhone, Smartphones mit Android und Windows-Mobile-Phones bereit. Insgesamt unterstützt Opera Mini laut dem Hersteller über 3000 verschiedene Handy-Modelle. (jk)