Cebit

PC-Netzteil mit Powerline-Adapter

Eine längst überfällige Idee setzt HW-Elektronik in Hardware um: Ein ATX-Netzteil bekommt einen Powerline-Adapter implantiert, sodass der PC über seine Stromleitung auch gleich datenvernetzt wird.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 146 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Das ATX-Netzteil LINE-EX 450W bringt einen integrierten Powerline-Adapter mit, der per USB mit dem Mainboard Kontakt aufnimmt.

Im Mai soll das von HW Elektronik zusammen mit Inter-Tech (Halle 17, Stand G70) entwickelte ATX-Netzteil LINE-EX 450W auf den Markt kommen: Neben der üblichen Elektronik zur Spannungsumsetzung enthält es einen Powerline-Adapter mit dem Gigle-Chip GGL301. Damit überträgt es Daten nach dem HomePlug-AV-Standard mit maximal 200 MBit/s brutto über das Stromnetz (PLC). Die Anbindung ans Mainboard erfolgt über einen Zwischensteckadapter für Pfostenstecker: Einer der darauf üblicherweise liegenden zwei USB-Ports dient dann zur Datenübertragung, den anderen kann man an eine Frontbuchse weiterleiten. Über einen Taster an der Netzteilrückseite bindet man den PLC-Adapter wie bei gewöhnlichen Fabrikaten per Knopfdruck ins Powerline-Netzwerk ein.

Das Netzteil liefert maximal 450 Watt, besitzt einen trennbaren EPS12V- und einen PCIe-6+2-Anschluss für Grafikkarten. Außerdem im Steckersortiment: 3×SATA, 3×HD (Molex), 1×Floppy. Durch den integrierten PLC-Adapter wird das LINE-EX 450W aber deutlich teurer als gewöhnliche 450-Watt-Netzteile: HW Elektronik geht von einem Preis "unter 100 Euro" aus. (ea)