Playstation 3 soll auch 3D-Fotos und 3D-YouTube-Videos wiedergeben

Sony hat angekündigt, dass Ihre Spielekonsole künftig auch in der Lage sein wird, stereoskopische 3D-Fotos sowie 3D-Videos vom Online-Portal YouTube auf entsprechenden Fernsehern wiederzugeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 28 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Nico Jurran

Einige Videospiele gibt die Playstation 3 bereits seit Juni in stereoskopischem 3D auf entsprechenden Fernsehern wieder, im September soll ein Firmware-Update für die Wiedergabe von 3D-Blu-rays nach dem neuen Standard (nicht dem berüchtigen Anaglyphen-Verfahren) folgen. So weit, so bekannt.

Nun kündigte Sony auf einer Veranstaltung in London jedoch an, dass die 3D-Unterstützung damit nicht enden soll: Im Lauf des Jahres soll die Konsole mit einem weiteren Firmware-Update in die Lage versetzt werden, auch 3D-Fotos auf passenden 3D-Fernsehern anzuzeigen. In den kommenden 12 Monaten soll zudem der Startschuss für die Wiedergabe von 3D-Videoclips vom Online-Portal YouTube auf der Playstation 3 fallen. Dies berichtet die Website Computer and Videogames (CVG).

Der stereoskopische 3D-Modus ist bei Spielen laut HDMI-Vorgaben auf die Bildschrimauflösung 720p (1280 × 720 Bildpunkte) beschränkt, 3D-Filme von Blu-ray Discs werden in 1080p übertragen (1920 × 1080 Bildpunkte). Die Bilder für das rechte und für das linke Auge werden in beiden Fällen zusammen in einem Frame übertragen. Für die stereoskopische Wiedergabe ist ein entsprechender 3D-Fernseher oder -Monitor nötig, der diese Mega-Frames entgegennehmen kann. Passende 3D-Fernseher hat Sony, neben einigen anderen Herstellern, bereits im Angebot. Das Online-Portal YouTube unterstützt seit rund einem Jahr "echte" Stereo-Formate, die dann in Echtzeit mit verschiedenen 3D-Darstellungstechniken angezeigt werden. (nij)