RTL Group kauft Vermarkter für Onlinevideo-Werbung

Die RTL-Sendergruppe zahlt 144 Millionen US-Dollar für die 65 Prozent Mehrheitsanteile an SpotXchange.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die RTL-Sendergruppe steigt in den Markt für den automatisierten Verkauf von Onlinevideo-Werbung ein. Sie werde die Mehrheit an dem US-Unternehmen SpotXchange übernehmen, teilte Europas größte werbefinanzierte Sendergruppe am Donnerstag mit. Der Kaufpreis für die 65 Prozent betrage zunächst 144 Millionen Dollar (107 Millionen Euro). Der Preis könnte sich je nach Geschäftsentwicklung von SpotXchange noch erhöhen.

SpotXchange betreibt eine Plattform für den automatisierten Verkauf von Onlinevideo-Werbung. Anbieter von Werbespots treffen auf diesem Marktplatz auf Webseiten-Betreiber. Wenn ein Nutzer eine Seite aufruft, beginnt die Auktion. In Millisekunden entscheiden Computer dann darüber, welcher Anbieter auf dieser Seite seine Werbung platzieren kann. Diese ist zumeist auf den Nutzer zugeschnitten. Dafür werden Informationen des Webseitenanbieters über die Nutzungsgewohnheiten des Besuchers verarbeitet, etwa über Cookies.

Onlinevideo-Werbung sei derzeit das am schnellsten wachsende Segment digitaler Werbung, betonte die RTL Group. Prognosen zufolge werde dieser Bereich bis 2018 weltweit um durchschnittlich 24 Prozent wachsen. Dieses Wachstum wird besonders vom automatisierten Verkauf der Online-Werbung befeuert. Das Geschäft werde weltweit von 2,7 Milliarden Dollar im Jahr 2013 auf voraussichtlich 15,4 Milliarden Dollar 2018 wachsen. SpotXchange strebt für 2014 einen Umsatz von etwa 40 Millionen Dollar an. (anw)