Samsung Galaxy Alpha mit dünnem Metallgehäuse

Samsung geht mit dem Galaxy Alpha neue Wege und nutzt für das Gehäuse des Android-Smartphones Metallteile. Zudem wird es weniger als 7 Millimeter dick sein. Das Alpha hätte das Galaxy S5 als Spitzenmodell ablösen können, wäre da nicht das Display.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 369 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Hannes A. Czerulla

Für eines war Samsung bislang sicherlich nicht bekannt: hochwertige Smartphone-Gehäuse. Das soll sich nun mit dem Android-Smartphone Galaxy Alpha ändern. Generell ähnelt das Äußere des Geräts dem Galaxy S5 und anderen aktuellen Modellen des koreanischen Herstellers, der typische silberne Gehäuserahmen ist aber aus Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Trotz des höherwertigen Materials soll das Telefon nur 6,7 Millimeter dick sein und 115 Gramm wiegen. Im mechanischen Homebutton soll sich ein Fingerabdrucksensor befinden, wie man ihn schon vom Galaxy S5 und einigen Tablets kennt.

Samsung Galaxy Alpha (14 Bilder)

Samsung Galaxy Alpha

(Bild: Samsung)

Bei den technischen Daten entsteht der Eindruck, dass Samsung ein High-End-Modell vorgestellt hat: Octa-Core-Prozessor, LTE und das aktuelle Android 4.4.4. Diesen Endruck trübt aber die Display-Auslösung von 1280 × 720 – das ist heutzutage nur noch Mittelklasse. Da überrascht die Preisempfehlung von 590 Euro, denn selbst das Spitzenmodell Galaxy S5 kostet weniger. Deutsche Preise stehen noch nicht fest, doch innerhalb der kommenden Woche soll das Gerät auch für Europa offiziell angekündigt werden und ab September in den Läden stehen. Es soll in fünf verschiedenen Farben erhältlich sein.

Samsung Galaxy Alpha
Betriebssystem Android 4.4.4
Display AMOLED, 4,7 Zoll
Displayauflösung 1280 x 720
Prozessorkerne 4 x 1,8 GHz + 4 x 1,3 GHz
RAM
2 GByte
Flashspeicher 32 GByte
Wechselspeicher
nein
Hauptkamera 12 Megapixel
Frontkamera 2,1 Megapixel
Akku 1860 mAh
Konnektivität LTE, Wi-Fi 802.11ac, NFC, Bluetooth 4.0, USB 2.0
Preisempfehlung 590 Euro

(hcz)