Samsung will Speicherchip-Fabrik in China bauen

In der zweiten Jahreshälfte soll die Fabrik für NAND-Flash-Speicher die Produktion aufnehmen. Die südkoreanische Regierung hat schon mal grünes Licht gegeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die südkoreanische Regierung hat grünes Licht für eine von Samsung geplante Speicherchip-Fabrik in China gegeben. Der Hersteller habe zuvor Maßnahmen gegen einen unerwünschten Technologietransfer nach China ergreifen müssen, berichtet das Wall Street Journal am Mittwoch. Von der Fabrik auf chinesischem Boden erhoffe sich Samsung einen besseren Zugang zum dortigen Markt. Die Genehmigung der chinesischen Regierung stehe noch aus.

Mit dem Beginn der Bauarbeiten sei in den kommenden sechs Monaten zu rechnen, heißt es weiter. In der zweiten Jahreshälfte soll dann die Produktion von NAND-Flash-Speicherchips anlaufen. Die neue Fabrik werde rund 100.000 Wafer pro Monat produzieren können, so in einer Mitteilung des zuständigen südkoreanischen Ministeriums. Die Chips sollen vorwiegend in Media-Playern und Handys Verwendung finden. (vbr)