Simsalabim: Aus Radeon HD 7950 Boost wird Radeon R9 280

Statt neue Chips nur umbenannte: AMDs Radeon R9 280 gleicht der Radeon HD 7950 Boost. AMD führt das Namens-Verwirrspiel also weiter.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 24 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

AMD benennt weiter fleissig um: Aus Radeon HD 7950 Boost wird Radeon R9 280.

(Bild: AMD)

AMD präsentiert seine vermeintlich neue Spieler-Grafikkarte Radeon R9 280 in der Serie Volcanic Islands. Bis auf den Namen entspricht sie – von der um 8 MHz erhöhten GPU-Taktfrequenz (933 MHz) mal abgesehen – einer Radeon HD 7950 Boost.

Die GPU der Radeon R9 280 setzt somit auf die erste Ausführung der GCN-Architektur und ist folglich zu DirectX 11.1, OpenGL 4 und OpenCL kompatibel. DirectX 11.2 unterstützt sie offenbar weiterhin nur über das Direct3D-Funktionsniveau 11_1, obgleich AMD bereits im August vergangenen Jahres über ein Treiber-Update volle Direct3D-11.2-Kompatibilität herzustellen versprach.

Die Radeon R9 280 hat 1792 Shader-Rechenkerne, 112 Textureinheiten und 32 ROPs. Der GDDR5-Speicher fasst 3 GByte und sorgt dank der 384 Datenleitungen für eine Transferrate von 240 GByte/s. Ihre TDP liegt bei 250 Watt, den Preis veranschlagt AMD mit 279 US-Dollar. Erhältlich sein soll sie ab sofort.

Radeon R9 280 vgl. Radeon R9 280X
GPU Tahiti Tahiti
Fertigung 28 nm 28 nm
Transistoren 4,31 Mrd. 4,31 Mrd.
Shader-Rechenkerne 1792 2048
Rechengruppen 28 CU 32 CU
Textureinheiten 112 128
Texeldurchsatz 104,5 Gtex/s 128 GTex/s
Rasterendstufen 32 32
GPU-Takt bis zu 933 MHz 1000 MHz
Rechenleistung (SP/DP) 3,34 / 0,836 TFlops 4,09 / 1,02 TFlops
Speicher 3 GByte GDDR5 3 GByte GDDR5
Speicher-Takt (R/W) 2500 MHz 3000 MHz
Speicher-Anbindung 384 Bit 384 Bit
Datentransferrate 240 GByte/s 288 GByte/s
Stromanschlüsse 1×6-pin, 1×8-pin 1×6-pin, 1×8-pin
Formfaktor Dual-Slot Dual-Slot
Display-Anschlüsse DL-DVI, HDMI, 2 × MiniDP DL-DVI, HDMI, 2 × MiniDP
Mehrschirmbetrieb 4 4
4K-fähig ja ja
TDP 250 Watt 250 Watt
DirectX 11.2 (FL 11_1) 11.2 (FL 11_1)
Mantle ja ja
TrueAudio nein nein
Preis ab 200 Euro 260 Euro

(mfi)