Software emuliert CCD- und CMOS-Sensoren

Das Design von Kamera-Elektronik und Bildprozessoren will eine neuartige Software erleichtern, die das Verhalten von CCD- und CMOS-Sensoren exakt simulieren kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Das Design von Kamera-Elektronik und Bildprozessoren will eine neuartige Software erleichtern, die das Verhalten von CCD- und CMOS-Sensoren exakt simulieren kann.

Damit soll die Entwicklung von Hard- und Software für digitale Bildaufnehmer stark beschleunigt werden können, versprechen die frischgebackenen Kooperationspartner Harvest Imaging bvba aus Belgien und Image Engineering aus Frechen bei Köln. Die charakteristischen Sensordaten wie Bildgeometrie, Quantenausbeute, Dunkelstrom, Temperatur und andere gehen in die Simulation durch die neue Software mit ein. Sie erstellt einen virtuellen Sensor mit den genannten Charakteristika, der mit "virtuellen Photonen" belichtet wird. Das entstandene Bild liefert aussagekräftige Informationen über die finale Bildqualität des Sensors, meint Image Engineering-Chef Dietmar Wüller.

Bisher muss diese Anpassung durch Versuche eines erfahrenen Systemintegrators bewerkstelligt werden. "Das neue Softwaretool wird die Eigenschaften der Bildsensoren perfekt simulieren, ohne dass der Chip tatsächlich schon vorhanden sein muss,“ so Albert Theuwissen, CEO von Harvest Imaging. Ein Termin für die Fertigstellung des Tools steht indes noch nicht so exakt fest: Es soll im Laufe des Jahres 2010 erscheinen. (cm)