CES

Sony-Notebooks mit Nvidias 300M-Grafikchips

Der 16-Zöller Vaio VGN-F11 hat schon in der günstigsten Konfiguration ein Blu-ray-Laufwerk an Bord, das 13,3-Zoll-Notebook VGN-S beherbergt einen leistungsstarken Core i5.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Florian Müssig

Nachdem Nvidia zwischen den Jahren die Grafikchip-Familie GeForce 300M ohne viel Tamtam auf seinen Webseiten enthüllt hat, folgen nun die ersten Ankündigungen damit ausgestatteter Notebooks: Sony wird die Grafikchips in seinen neuen Serien VGN-F und VGN-S verwenden.

Sony Vaio VGN-F11

(Bild: Sony)

In allen vier Konfigurationen des 16-Zoll-Notebooks VGN-F11 kommt der Mittelklasse-Grafikchip GeForce GT 330M zum Einsatz, der für aktuelle 3D-Kracher nicht ausreicht – obwohl der Hersteller das Gerät als Gaming-Notebook sieht. Für ausreichend Rechenpower sorgt ein Core i5-520M (Dual-Core, 2,4 GHz, mit Turboboost 2,93 GHz) oder ein Core i7-720M (Quad-Core, 1,6 GHz, mit Turboboost 2,8 GHz). Der Arbeitsspeicher fasst 4, 6 oder 8 GByte, passend dazu installiert Sony die 64-Bit-Version von Windows 7 Home Premium. Ein Full-HD-Display und ein Blu-ray-Laufwerk ist bereits in der günstigsten Konfiguration F11M1EH für 1000 Euro enthalten; in der teuersten Variante F11Z1EBI für 1500 Euro steckt ein Blu-ray-Brenner.

Sony Vaio VGN-S11

(Bild: Sony)

Der Low-End-Grafikchip GeForce 310M kommt in der günstigsten Ausstattungsvariante des 13,3-Zoll-Notebooks VGN-S11 (900 Euro) zum Einsatz; die beiden teureren Ausstattungsvarianten mit integriertem UMTS-HSPA-Modem (ab 1000 Euro) nutzen stattdessen die integrierte Grafikeinheit des Doppelkernprozessors Core i3-330M (2,13 GHz) beziehungsweise Core i5-520M (2,4 GHz, mit Turboboost 2,93 GHz). Damit bietet das S11 viel Rechenpower bei mobiltauglichen Abmessungen; das Gewicht von rund zwei Kilogramm kann sich ebenfalls sehen lassen. Ein DVD-Brenner ist eingebaut – keine Selbstverständlichkeit in dieser Geräteklasse. Zur Laufzeit macht Sony keine Angaben. Die UMTS-Varianten werden mit Windows 7 Professional (64 Bit) samt XP-Downgrade-CD ausgeliefert, das GeForce-Modell mit Home Premium. Sony will die Notebooks ab Mitte Januar ausliefern. (mue)