Studie zu Chilling Effects: Wikipedia-Artikel zu Terrorismus werden weniger gelesen

Eine Studie zeigt: Edward Snowdens EnthĂĽllungen ĂĽber die NSA-Ăśberwachung lieĂźen die Abrufzahlen brisanter Wikipedia-Artikel erheblich sinken.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 58 Kommentare lesen
Studie zu Chilling Effects: Wikipedia-Artikel zu Terrorismus werden weniger gelesen
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Torsten Kleinz
Inhaltsverzeichnis

Nachdem die Bevölkerung durch Edward Snowdens Enthüllungen von weitgehenden Internet-Überwachungsprogrammen erfahren hatte, sanken die Abrufzahlen brisanter Wikipedia-Artikel erheblich. Das haben kanadische Wissenschaftler herausgefunden.

Um den Effekt der Snowden-Enthüllungen genauer zu untersuchen, hat Jon Penney vom Citizen Lab der Universität Toronto die Trafficdaten der Wikipedia in einer nun veröffentlichten Studie untersucht. Die Abrufdaten der freien Online-Enzyklopädie werden regelmäßig anonymisiert veröffentlicht und lagen daher als unverfälschte Rohdaten für die Untersuchung zur Verfügung.

Um besonders brisante Artikel herauszufiltern, benutzte der Forscher eine vom US-Heimatschutzministerium erstellte Liste von Begriffen, mit der die Behörde die Aktivitäten in sozialen Netzwerken überwacht, um frühzeitig über terroristische oder auch gesundheitliche Bedrohungen informiert zu sein. Ergebnis war eine Auswahl von 48 Wikipedia-Artikeln, die von einer "schmutzigen Bombe" bis hin zu den Namen bekannter Terrororganisationen reichten.

Schon oberflächlich betrachtet war der Effekt enorm. Die Zahl der Abrufe sank nach den ersten Enthüllungen Edward Snowdens im Juni 2013 rapide ab: von fast 3 Millionen Abrufen im Monat vor den Enthüllungen auf 2,1 Millionen im Monat danach – ein Minus von fast 30 Prozent.

Auch eine langfristige Analyse über 32 Monate zeigte, wie das Leserinteresse plötzlich abriss. Nach dem Schock stiegen die Abrufzahlen zwar wieder langsam an, blieben aber deutlich unter dem Wachstumspfad der Vor-Snowden-Zeit. Um andere Faktoren auszuschließen, verglich Penney die Begriffe, die allgemein mit nationaler Sicherheit in Verbindung gebracht werden, mit denen, die Terrorismus direkt betrafen und fand deutliche Unterschiede. Die als brisanter wahrgenommenen Artikel werden nun deutlich weniger gelesen.

Für Penney ist die Lage klar: Die vorliegenden Daten zeigen einen nachhaltigen Einfluss der Überwachungsprogramme auf das Verhalten der Wikipedia-Nutzer. Wenn Bürger sich nicht trauten, sich über brisante Themen zu informieren, leide auch die öffentliche Diskussion und dadurch auch die politische Willensbildung.

Hintergrund der Studie ist die Theorie der "Chilling Effects". Sie wird von Datenschützern gerne herangezogen, um vor Überwachungsprogrammen zu warnen. Nach der Theorie schrecken viele Menschen aus Angst, in Verdacht zu geraten, auch von völlig legalen Tätigkeiten zurück, wenn sie sich überwacht fühlen: Sie gehen weniger zu Demonstrationen, trauen sich nicht, ihre Meinung zu äußern oder meiden Beratungsangebote für stigmatisierende Krankheiten. "Um das klarzustellen: Diese Aktivitäten sind nicht nur legal, sondern wohl auch für eine gesunde Demokratie wünschenswert", betont der Forscher.

Doch der Nachweis ist in der Praxis hoch problematisch: Auch wenn in Umfragen Studienteilnehmer erklären, dass sie wegen Angst um ihre Privatsphäre bestimmte Aktivitäten unterlassen, bedeutet das noch lange nicht, dass sie diese Änderungen auch tatsächlich im Alltag umsetzen. So weigerten sich Richter auch immer wieder, die Chilling Effects als Argument gegen weitgehende Überwachungsprogramme zu akzeptieren. Zwar hatten bereits im vergangenen Jahr Forscher festgestellt, dass bei Google tendenziell weniger Suchanfragen nach Begriffen eingehen, die mit Terrorismus in Zusammenhang stehen. Doch die Datengrundlage ließ keine besonders gesicherten Schlussfolgerungen zu, während andere Studien keinen solchen Effekt feststellen konnten.

Für die Wikimedia Foundation kommt das Forschungsergebnis gelegen. So hatte die US-Stiftung im vergangenen Jahr zusammen mit anderen Organisation gegen das NSA-Überwachungsprogramm Upstream geklagt, das Daten direkt an Internet-Knotenpunkten abschöpft. Da die Organisation aber nicht beweisen konnte, von dem Programm unmittelbar betroffen zu sein, war die Klage abgewiesen worden. Gegen diese Entscheidung hat die Wikimedia Foundation inzwischen Rechtsmittel eingelegt. (anw)