Über 2 Millionen Chromebooks im Jahr 2013 verkauft

Laut ABI Research konnte Google 2013 für 2.1 Millionen Chromebooks Käufer finden. Die Marktforscher gehen zudem von einem starken Wachstum bis 2019 aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 36 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Nach Berechnungen von ABI Research haben 2013 insgesamt 2,1 Millionen Chromebooks einen Käufer gefunden. Der größte Anteil der Notebooks mit Googles browser-orientiertem Linux-Betriebssystem Chrome OS ging in die USA, wo etwa 89 Prozent der Geräte landeten. Für die nächsten Jahre sagen die Marktforscher jedoch ein starkes Wachstum voraus, bis 2019 geben sie eine Wachstumsrate von 28 Prozent an. So sollen in fünf Jahren bereits 11 Millionen Laptops mit Chrome OS verkauft werden.

Mit einem Durchschnittspreis von 338 US-Dollar positionieren sich Chromebooks vor allem im preisbewussten Marktsegment. Gerade im Bildungsbereich finden viele Geräte Käufer, wohl auch, weil in den USA viele Universitäten und Schulen Services direkt von Google kaufen. ABI Research geht gleichzeitig von einem geringen Wachstum im ultraportablen Bereich aus, zu dem sie Ultrabooks und Windows-Tablets zählen. (fo)