Umfrage: PC-Kauf zu Weihnachten

Schickes Notebook oder leistungsfähiger Desktop-Rechner? AMD- oder Intel-Prozessor? Mit unserer traditionellen Umfrage zum PC-Markt wollen wir herausfinden, wie sich die heise-online-Leser beim Rechnerkauf entschieden haben – oder ob sie dem alten treu geblieben sind.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 104 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

In dem sich zum Ende neigenden Jahr wuchsen die Verkaufszahlen von PCs und Notebooks zweistellig. Nach der Zurückhaltung in den vorherigen Krisenjahren holten die Käufer ihre aufgeschobenen Anschaffungen nach. In der zweiten Jahreshälfte ebbte die Nachfrage allerdings etwas ab, zum Teil wegen der neuen Konkurrenz durch die Tablets.

Dennoch gab es auch 2010 wieder zahlreiche Gründe, einen neuen Rechner zu kaufen. So stehen seit Jahresanfang die aktualisierte Prozessorpalette von Intel und erschwingliche Sechskern-CPUs für Desktop-PCs in den Läden. Des Weiteren wartet eine breite Palette DirectX-11-tauglicher Grafikkarten, die inzwischen auch 3D-Blu-rays abspielen können, auf Käufer.

Doch wie ist es um die Kauflaune der Leser von heise online in diesem Jahr bestellt? Dies soll unsere alljährliche Umfrage zur Weihnachtszeit ermitteln. Mitmachen können alle, egal ob sie einen Desktop-PC, ein Tablet oder ein Notebook für Windows, Linux oder Mac OS X gekauft haben, dies fürs kommende Jahr beabsichtigen oder mit ihrer bisherigen Ausstattung wunschlos glücklich sind.

Um an der Befragung teilzunehmen, loggen Sie sich mit ihrem heise-online-Account ein. Falls Sie keinen besitzen, können Sie selbstverständlich ein solches (kostenloses) Nutzerkonto erstellen. Die Fragebögen bleiben anonym und werden unabhängig vom Benutzerkonto ausgewertet. Die Umfrage läuft bis einschließlich 12. Dezember, die Ergebnisse veröffentlichen wir voraussichtlich in der c't-Ausgabe 4/2011.

Hier geht es zur Umfrage:

(chh)