Wirecard setzt Wachstum fort

Der deutsche Spezialist für Zahlungsabwicklungen Wirecard (unter anderem Click2Pay) profitiert vom Trend zu Einkäufen im Internet. Im ersten Halbjahr 2010 setzte das börsennotierte Unternehmen knapp 124 Millionen Euro um, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 20 Prozent.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

Der deutsche Spezialist für Zahlungsabwicklungen Wirecard (unter anderem Click2Pay) profitiert vom Trend zu Einkäufen im Internet und setzt sein Wachstum fort. Im ersten Halbjahr 2010 setzte das börsennotierte Unternehmen mit Hauptsitz in Grasbrunn (Oberbayern) knapp 124 Millionen Euro um, eine Steigerung um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das EBITDA-Ergebnis (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) legte um 22 Prozent auf 33,5 Millionen Euro zu.

Das Transaktionsvolumen der Wirecard AG stieg im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 5,8 Milliarden. Davon ordnet das Unternehmen laut Geschäftsbericht (PDF-Datei) rund 44 Prozent dem Segment "Konsumgüter" (Versandhandel/TV-Shopping, stationärer Handel, Direktvertrieb) zu, 34 Prozent den sogenannten "Digitalen Gütern" (Sportwetten, Poker/Casino, Musik- und Software-Downloads, Spiele, Communities) und 22 Prozent dem Bereich "Reise und Tourismus" (Fluglinien, Hotels, Reisportale, Reisebüros).

"Aufgrund des unverändert starken Marktwachstums gehen wir davon aus, dass wir in den nächsten Monaten an die positive Entwicklung des ersten Halbjahres nahtlos anknüpfen werden", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Wirecard AG, Markus Braun. Für dieses Jahr erwarte man ein E-Commerce-Marktwachstum von rund zwölf Prozent. 2010 will das Unternehmen ein EBITDA-Ergebnis von 70 und 75 Millionen Euro erwirtschaften. Im vergangenen Jahr hatte das EBITDA-Ergebnis bei 60,7 Millionen Euro gelegen. (pmz)