Zweite Alpha von Ubuntu 10.04

Die Ubuntu-Entwickler haben die zweite Alpha der kommenden Ubuntu-Version 10.04 (Lucid Lynx) zum Download bereitgestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 228 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die Ubuntu-Entwickler haben die zweite Alpha der kommenden Ubuntu-Version 10.04 (Lucid Lynx) fertiggestellt. Zum Download stehen neben dem Standard-Desktop und -Server und dem Netbook-Remix auch die Cloud-Version des Servers, die Varianten Kubuntu (als Desktop und Netbook Remix), Xubuntu, Edubuntu und Mythbuntu sowie die ARM-Portierung.

Neben aktualisierter Software (Kernel 2.6.32, X.org 7.5 mit X-Server 1.7, Vorabversion von Gnome 2.30, in Kubuntu KDE 4.4 RC1) gibt es auch einige Änderungen gegenüber der aktuellen Version 9.10; so wurde der Hardware Abstraction Layer (HAL) jetzt endgültig entfernt. Die Bootgeschwindigkeit wurde weiter verkürzt, der Installer der Cloud-Version grundlegend überarbeitet.

Es ist jetzt möglich, die drei verfügbaren proprietären Nvidia-Treiber parallel zu installieren; das Hardware-Treiber-Tool Jockey kann mit dieser Änderung allerdings noch nicht umgehen. Schlechte Nachricht für Besitzer für Radeon-Karten: Der proprietäre Treiber fglrx von AMD lässt sich auf Lucid Lynx derzeit nicht einsetzen. Einige weitere Probleme, unter anderem mit verschlüsselten Platten, nennen die Release Notes.

Ubuntu 10.04 wird wieder eine der im Zweijahrestakt veröffentlichten Versionen mit Langzeit-Support: Für die Desktop-Varianten garantiert Canoncial drei, für den Server fünf Jahre Updates. Lucid Lynx soll Ende April fertig sein; bis dahin stehen noch eine dritte Alpha-Version nach dem Feature-Freeze, zwei Beta-Versionen (nach dem Kernel und User-Interface-Freeze) und ein Release Candidate auf dem Plan.

(odi)