c’t Netzwerke: NAS statt Server

Gerade für Privatanwender, aber auch für kleine Firmen haben sich NAS-Geräte zur Alternative zum klassischen Windows- oder Linux-Server gemausert. Das neue c’t special Netzwerke hilft bei der Entscheidung zwischen Server und NAS Jetzt vorbestellen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 84 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die erste Generation von Network Attached Storage, kurz NAS, wurde noch belächelt: zu lahm, zu schnell überlastet und nicht vielseitig genug. Mittlerweile hat sich aber einiges getan. Am Datendurchsatz gibt es nichts mehr auszusetzen und außerdem lassen sich die Geräte auch einfacher bedienen als manch ein Server-Betriebssystem. Mit den richtigen Plug-ins werden sie sogar zum E-Mail- oder Cloud-Server.

Für Privatleute bringen sie nützliche Multimedia-Funktionen mit. Fotos und Videos zeigen sie auf ihrer Web-Oberfläche, auf der sie auch Dateien zum Upload annehmen. Einige NAS-Geräte lassen sich übers Smartphone fernsteuern oder zum Netzwerk-Videorecorder aufrüsten. Obendrein glänzen sie mit einfacher Festplatten-Montage und gut funktionierenden Standby-Funktionen.

Gerade für Heim-Anwender glänzen NAS mit Multimedia-Funktionen.

Doch wie so oft gilt: Komfort und Leistung sind auch eine Preisfrage. Hinzukommt, dass es im professionelleren Umfeld nicht nur auf die technischen Daten ankommt – hier sind auch Service und Support entscheidend. Das aktuelle c’t special Netzwerke hilft beim Abwägen zwischen NAS und Server für Heimanwender und kleine Firmen. In einer großen NAS-Strecke verrät das 172 Seiten starke Kompendium auch, wie Sie der Einsteig mit den Netzwerkspeichern gelingt und wie Sie sie mit Software weiter aufwerten können.

Tests und Technik. Alles, was Sie zum Aufbauen eines Netzes brauchen – Router gleich mit VPN-Server, konfigurierbare Switches mit zahlreichen Extras, solide Server für Arbeitsgruppen und unterbrechungsfreie Stromversorgung – ergänzt um einige findige Produkte.

Software für Server. Wir geben einen umfassenden Überblick sowohl über Windows- als auch über Linux-Server sowie Apples Server-Welt. Wir erklären, wann sich virtuelle statt realer Server lohnen, und geben Tipps für eine zuverlässige Absicherung von virtuellen Maschinen.

Die Printausgabe c’t Netzwerke kostet 9,90 Euro. Sie kann ab sofort im heise Shop bestellt werden. Bis zum 24.11.2013 liefern wir portofrei innerhalb Deutschland, Österreich, Schweiz. Die E-Paper-Ausgaben kosten 8,99 Euro (PDF und in der c't-App für iPad und Android). (ssi)